Fr. 26.50

Hedgefonds Performance. Der Einfluss von Fondsalter und Fondsgröße auf die Performance

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Banken und Finanzierung), Veranstaltung: Hedge Funds: Trading Strategies and Performance Evaluation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss des Alters und Fondsvolumen auf die Hedgefonds Performance. Abgeleitet aus der Forschungsliteratur lautet die Nullhypothese, dass junge und kleine Hedgefonds eine bessere Rendite erzielen als alte und große. Angefangen mit der Definition von Hedgefonds, folgt ein Überblick der empirischen Forschungsliteratur. Der Hauptteil beginnt mit der Beschreibung der Klasseneinteilung und der deskriptiven Statistik. Danach werden die monatliche Rendite unterteilt nach Größe und Alter sowie ausgewählte Kennzahlen analysiert. Anschließend erfolgen die Regressionsuntersuchungen der Kategorien Größe und Alter sowie die 3x3 Sortierungen. Abschließend werden die Ergebnisse im Fazit zusammengefasst.

Entscheidet sich ein Anleger für ein Investment in einen Hedgefonds, kann er aus einer unendlichen Anzahl auswählen. Bei der Frage nach der Daseinsberechtigung von Hedgefonds mit verschiedenen Charakteristika drängt sich daher die Überlegung auf, inwiefern sich die Hedgefonds unterscheiden. Um dem Bestreben des Investors nachzukommen, die Hedgefonds mit dem besten Rendite-Risiko-Verhältnis auszuwählen, müssen Anhaltspunkte geschaffen werden, mit denen derartige Hedgefonds identifiziert werden können. Hierbei spielen beispielsweise Entscheidungskriterien wie der Zeitraum seit Auflage sowie das Fondsvolumen (dargestellt als Asset under Management - AuM bzw. Net Asset Value - NAV) eine Rolle. Dass ein Augenmerk auf diese Kriterien gelegt werden sollte, ergibt sich aus der internationalen Kapitalmarktforschung sowie der einschlägigen Forschungsliteratur, die größtenteils einheitlich zu der Erkenntnis gelangt sind, dass kleine und junge Hedgefonds bessere Renditen liefern als große und alte. Bei den Erklärungsansätzen muss zwischen jung/alt und klein/groß differenziert werden. Jüngere Hedgefonds, die einem erhöhten Druck zur Etablierung in der Branche ausgesetzt sind, verfügen zumeist über eine höhere Risikobereitschaft, was zu einer Überrendite gegenüber älteren, bereits etablierten Hedgefonds führen kann. Darüber hinaus kann die Unternehmenskultur des Managements in den Anfangsjahren von "[...] starkem Teamgeist und hoher Arbeitsbereitschaft geprägt [...]" sein, was ein Indiz für eine sorgfältigere Analyse und Auswahl der Investments darstellt und somit zur Überrendite beiträgt.

Product details

Authors Julian Fischer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783346403841
ISBN 978-3-346-40384-1
No. of pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 73 g
Illustrations 4 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1012058
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.