Fr. 25.50

Der demografische Wandel in der Personalstruktur - Eine Untersuchung der Rolle von Hypothesen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel, beeinflusst die Personalstruktur in Unternehmen, da inzwischen viele Frauen und Männer im sogenannten mittleren Lebensalter in Unternehmen tätig sind. Mit der Begrifflichkeit des "mittleren Lebensalters", wird im Allgemeinen das Alter bei Frauen und Männern zwischen 40 bis 65 Jahren verstanden. In dieser Lebensphase tritt bei Frauen das Klimakterium ein, deren Verlauf zu unterschiedlichen psychischen und physischen Reaktionen führen und gänzlich unterschiedlich von jeder Frau empfunden werden kann. Während der Menopause können die Beschwerdeerscheinungen auch zu solch spezifischen gesundheitlichen Problemen führen, welche Auswirkungen auf die berufliche Arbeitsleistung des Mitarbeiters im Unternehmen haben könnte. Um diese Auswirkungen näher zu betrachten, ist ein Forschungsprojekt geplant, wofür in der vorliegenden Arbeit fünf Hypothesen aufgestellt werden sollen.

Diese Arbeit beginnt mit der Einleitung, gefolgt von einer Begriffsdefinition in Kapitel 2, in der Hypothesen und deren Rolle in der Wissenschaftstheorie betrachtet werden. Im Anschluss daran erfolgt in Kapitel 3 eine Definition des Begriffs Klimakterium (Wechseljahre), den Beschwerden, die in dessen Verlauf bei Frauen auftreten können und welche präventiven Maßnahmen bekannt sind. Aufbauend auf den in Kapitel 3 ausgeführten Punkten, werden in Kapitel 4 fünf Hypothesen aufgestellt, welche als Grundlage für eine spätere Forschungsarbeit dienen sollen, die das Thema: "Die Auswirkungen der Menopause bei Frauen auf die Leistungsfähigkeit im Beruf", untersuchen wird. Da das Forschungsthema die Menopause bei Frauen als Schwerpunkt hat, wird in Kapitel 3 nur auf das mögliche Beschwerdebild während des Klimakteriums bei Frauen und nicht bei Männern eingegangen.

Product details

Authors Alexandra König
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783346403353
ISBN 978-3-346-40335-3
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1010848
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.