Sold out

Bücher im Geiste der Weimarer Demokratie - Harry Schumann (1894-1942) und der Carl Reissner Verlag

German · Hardback

Description

Read more

Der 1878 in Köln gegründete und 1880 nach Leipzig sowie 1894 nach Dresden übergesiedelte Carl Reissner Verlag avancierte in der dritten Verlegergeneration unter Harry Schumann mit zumeist mehrbändigen Editionen der geistigen und politischen Repräsentanten der Weimarer Republik wie Friedrich Ebert, Walther Rathenau, Philipp Scheidemann, Erich Koch-Weser oder Gustav Stresemann zu einer der ersten Adressen für Bücher im Geiste der Weimarer Demokratie und hatte nicht zuletzt mit Bildbänden sozialkritischer Künstler wie Käthe Kollwitz, Frans Masereel, George Grosz und Heinrich Zille Erfolg auf dem Buchmarkt. In Parallelität mit dem Abbau der ersten deutschen Republik verlor der Verlag seit 1929 allmählich sein Profil. Das Spannungsverhältnis zwischen mutiger Unterstützung gemaßregelter Autoren während der NS-Zeit einerseits und der Behauptung auf einem literaturpolitischen Zensurmaßnahmen ausgesetzten Buchmarkt andererseits wird am Beispiel der Biografie Schumanns problematisiert und dem Schicksal seines Verlages bis zur Liquidierung 1940 nachgegangen.

List of contents

Harry SchumannVorwortAusbildungsjahre im Wilhelminischen Deutschland und schriftstellerisches Plädoyer für ostpreußischen HeimatsinnBehütete KindheitDokumente: Texte aus der Feder eines 14-JährigenBeherzter Dialogauftakt als Autor in der Ethischen RundschauSchriftstellerisches Debüt und Erster WeltkriegSchriftsteller und Verleger von Büchern im Geiste der Weimarer DemokratieExkurs zu den Anfängen des Carl Reissner VerlagesUnter Harry Schumanns Mitarbeit und späteren Leitung erlebt der Dresdner Carl Reissner Verlag eine HochkonjunkturVerzeichnis der wichtigsten Editionen des Carl Reissner Verlages aus der ZwischenkriegszeitDer feinsinnige philosophische SchriftstellerDer Kunstliebhaber und -sammlerAmbivalenzen unterm HakenkreuzDer Carl Reissner Verlag im ÜberlebenskampfNationalsozialistische (Selbst-)Gleichschaltung im VerlagswesenAnpassungsbereitschaft an die NationalsozialistenUnterstützung für gemaßregelte AutorenAutor in NS-ZeitenVerzeichnis der wichtigsten Editionen des Carl Reissner Verlages 1935/36Nebenberuflicher Karriereversuch als Landwirt und RittergutsbesitzerFotoeindrücke vom Rittergut GoßwitzDie große Brandkatastrophe vom 8. Januar 1935Hochzeit & Hochzeitsreise in die USAVaterfreudenKonflikte mit der nationalsozialistischen JustizInitiativen zur postumen Wertschätzung Harry Schumanns aus der NachkriegszeitPersonenregister

Product details

Authors Andreas Pehnke
Publisher Sax-Verlag Beucha
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2021
 
EAN 9783867292696
ISBN 978-3-86729-269-6
No. of pages 176
Dimensions 170 mm x 240 mm x 17 mm
Weight 630 g
Illustrations 160 Schwarz-Weiß-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.