Fr. 41.50

Kriegsgefangene und ihre Engel - Schwedische Helfer im Ersten Weltkrieg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Als der Erste Weltkrieg Europa gerade am heftigsten zusetzte, reisten Freiwillige aus dem neutralen Schweden in die vom Krieg betroffenen Länder. Nicht als Soldaten, sondern um Hunderttausenden Kriegsgefangenen zu helfen, die vergessen und rechtlos unter schwierigen Umständen zu leben gezwungen waren.1915 schickt das Schwedische Rote Kreuz Freifrau Anna Linder und Akademiker Sven Hedblom nach Russland und Sibirien. Ihr Auftrag ist es, die Not und das Leid der Kriegsgefangenen vor allem aus Deutschland und Österreich-Ungarn an Ort und Stelle zu lindern. Die katastrophalen Zustände in den Lagern suchen ihresgleichen. Tag für Tag fordern Kälte, Hunger, Schmutz und Seuchen ihre Opfer.Mehr als tausend mit dem Nötigsten beladene Eisenbahnwaggons rollen in der Zarenzeit - während der Revolutionen und des Bürgerkriegs - Richtung Osten in die überfüllten Lager. Insgesamt sind 77 Schweden an der Hilfstätigkeit vor Ort beteiligt. Gleichzeitig werden diese wegen Deutschenfreundlichkeit und Spionage angeklagt; sie werden verhaftet und ihr Leben ist in Gefahr. Einige von ihnen kehren nicht mehr nach Hause zurück.Per Allan Olsson erzählt ein Stück schwedischer Geschichte über humanitäre Einsätze, die der internationalen Hilfstätigkeit Schwedens und des Schwedischen Roten Kreuzes zum Durchbruch verhalfen. Es ist eine Geschichte, die bisher nicht näher betrachtet wurde. Ohne die Neutralität wäre sie nicht möglich gewesen.

About the author










Der Autor
Per Allan Olsson hat als Journalist für die schwedischen Tageszeitungen Dagens Nyheter und Svenska Dagbladet gearbeitet. Er war Koordinator des Schwedischen Roten Kreuzes für die Irak- und Afghanistan-Hilfe. Als Chefdelegierter der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften war er in Jerusalem für die Einsätze im Westjordanland und in Gaza verantwortlich, in Genf hat er die Sudan-Hilfe mit koordiniert. Ab 2015 organisierte er zusammen mit russischen Historikern in Russland und Schweden Ausstellungen über humanitäre Einsätze während des Ersten Weltkriegs und danach. Per Allan Olsson war auch Dramaturg am Städtischen Theater in Stockholm und hat mehrere Stücke geschriebenh


Product details

Authors Per Allan Olsson
Assisted by Rainer Schlösser (Translation)
Publisher AVM.edition
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2021
 
EAN 9783954771295
ISBN 978-3-95477-129-5
No. of pages 308
Dimensions 150 mm x 18 mm x 212 mm
Weight 492 g
Illustrations 1 SW-Zeichn., 19 SW-Fotos
Series Beiträge zur Rotkreuzgeschichte
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.