Fr. 22.50

Bindungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Bindungstheorie in der Sozialen Arbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,7, , Veranstaltung: Kinder- und Jugendpsychiatrische Störungsbilder, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit dem Thema Bindung und Bindungsstörungen auseinander. Dabei wird auch ein Bezug zur bindungsorientierten Sozialen Arbeit genommen, um ihre Bedeutung und ihren positiven Einfluss darzustellen. Diese Ausarbeitung lässt sich thematisch grob in drei Teile gliedern: Die Darstellung der Bindungstheorie und ihre Grundannahmen, die Bindungstypen und ihre Auswirkungen und die Rolle der Sozialen Arbeit in der Förderung einer Bindungssicherheit.Zunächst geht es um die Darstellung der Bindungstheorie nach dem Begründer John Bowlby und später auch nach Mary Ainsworth. Die Relevanz dieser Theorie für die Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wird ebenfalls geklärt und interpretiert. Hier kommt Karl Heinz Brisch als Experte zum Einsatz. Seine verhaltensethischen Gesichtspunkte für SozialarbeiterInnen finden hier Berücksichtigung, da diese eine professionelle Orientierung für den Umgang mit bindungsgestörten Kindern und Jugendlichen bieten.Die Bindungstheorie nach John Bowlby und Mary Ainsworth beschreibt die Bindung als ein genetisch verankertes Bedürfnis, enge und emotionale zwischenmenschliche Beziehungen einzugehen. Die Bindungstheorie thematisiert vor allem auch die Auswirkungen einer Bindungsqualität auf die psychische und emotionale Gesundheit eines Individuums. Die Erkenntnisse der Bindungsforschung finden heute unter anderem Berücksichtigung in der Betreuung von Kindern in Heimen und Kliniken, aber auch im Kontext der pädagogischen und Sozialen Arbeit.

Product details

Authors Maria Gerburger
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783346395993
ISBN 978-3-346-39599-3
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1008438
Subject Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.