Fr. 64.00

Transkriptionelle Interferenz - Jetzt auch im Restriktions-Modifikationssystem

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die transkriptionelle Interferenz resultiert aus der Existenz zweier Promotoren und impliziert eine direkte negative Auswirkung der einen Transkriptionsaktivität auf die zweite Transkriptionsaktivität, existiert als integraler Bestandteil des Genoms und stellt die Grundlage für die Regulation der Genaktivität dar. Sie wurde zuerst in Genen entdeckt, die den lytischen oder lysogenen Weg des moderaten Coliphage 186 definieren, wo der starke lytische Promotor die Aktivität des schwachen, konvergent gelegenen, lysogenen Promotors um ein Vielfaches reduziert. Die Repression des lytischen Promotors verhindert Interferenzen und sorgt so für die positive Autoregulation, die zur Aufrechterhaltung eines stabilen lysogenen Zustands notwendig ist. Transkriptionelle Interferenz ist weit verbreitet und wurde für viele Organismen und genetische Systeme gezeigt, aber nie für Restriktions-Modifikations-Systeme.Die transkriptionelle Interferenz resultiert aus der Existenz zweier Promotoren und impliziert eine direkte negative Auswirkung der einen Transkriptionsaktivität auf die zweite Transkriptionsaktivität, existiert als integraler Bestandteil des Genoms und stellt die Grundlage für die Regulation der Genaktivität dar. Sie wurde zuerst in Genen entdeckt, die den lytischen oder lysogenen Weg des moderaten Coliphage 186 definieren, wo der starke lytische Promotor die Aktivität des schwachen, konvergent gelegenen, lysogenen Promotors um ein Vielfaches reduziert. Die Repression des lytischen Promotors verhindert Interferenzen und sorgt so für die positive Autoregulation, die zur Aufrechterhaltung eines stabilen lysogenen Zustands notwendig ist. Transkriptionelle Interferenz ist weit verbreitet und wurde für viele Organismen und genetische Systeme gezeigt, aber nie für Restriktions-Modifikations-Systeme.

About the author










Protsenko Alexey Sergeevich, Doctor en Biología, Investigador del Instituto G.K. Skryabin de Bioquímica y Fisiología de Microorganismos, Academia Rusa de Ciencias, Pushchino, Rusia.

Product details

Authors Alexei Protsenko
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9786203571653
ISBN 9786203571653
No. of pages 92
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Genetics, genetic engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.