Sold out

"Selbstverantwortung" in der japanischen Gesellschaft - Eine begriffsgeschichtliche und diskursanalytische Untersuchung mit Methoden der Digital Humanities

German · Hardback

Description

Read more

Was verbindet japanische Geiseln in Kriegsgebieten mit Nuklearflüchtlingen aus Fukushima und Arbeitnehmern in prekären Verhältnissen? Ihnen allen wurde im öffentlichen Diskurs in Japan eine persönliche Verantwortung für ihre Situation zugeschrieben. Diese "Selbstverantwortung", jap. "jikosekinin", ist zum Schlüsselbegriff der japanischen Gegenwartsgesellschaft geworden und ihr Verständnis daher Gegenstand dieses Buches. Was bedeutet "Selbstverantwortung" in japanischen Diskursen? Und wie konnte der facettenreiche Begriff eine derartige Schlagkraft entwickeln? Laura Blecken findet Antworten auf diese Fragen, indem sie Methoden der Begriffsgeschichte sowie der Diskursanalyse kombiniert und um einen modernen Ansatz aus den Digital Humanities erstmalig für die Japanforschung erweitert: Zunächst sucht sie die Wurzeln des Wortes in historischen Textquellen und erstellt ein Modell für die unterschiedlichen Bedeutungen von "jikosekinin", durch die in diesem Begriff verschiedene Diskurse zusammenlaufen. Anschließend untersucht die Verfasserin anhand von fast 40.000 Blogartikeln, wie "jikosekinin" heute tatsächlich im Internet verwendet wird. Dieses Vorgehen macht es möglich, die alltagssprachliche Omnipräsenz von "jikosekinin" aufzuschlüsseln und den Begriff im Spannungsfeld zwischen tradierten Moralvorstellungen und den Auswirkungen eines globalen Neoliberalismus zu diskutieren.

List of contents

1. Einleitung · 2. Die Anfänge von "jikosekinin" · 3. Begriffskonjunktur im Neoliberalismus · 4. Aktuelle Diskurse um "jikosekinin" auf Blogs · 5. Fazit und Diskussion · Literaturverzeichnis · Quellenverzeichnis · Anhang/SQL-Abfragen

Product details

Authors Laura Blecken
Assisted by Deutsches Institut für Japanstudien (Editor), Deutsche Institut für Japanstudien (Editor), Deutsches Institut für Japanstudien (Editor)
Publisher iudicium
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2021
 
EAN 9783862050536
ISBN 978-3-86205-053-6
No. of pages 266
Dimensions 152 mm x 18 mm x 216 mm
Weight 445 g
Series Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp Franz von Siebold Stiftung
Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.