Sold out

Junktim #4 - Forschen und Heilen in der Psychoanalyse: Der Psychoanalytiker als Kolonialist?

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Als historischer Tatbestand gilt heute nicht nur, dass Ethnologie und Anthropologie im Schatten des Kolonialismus - dieser »Hauptsünde des Westens« (Claude Lévi-Strauss) - entstanden sind und sich entwickelt haben, sondern diese Erkenntnis trifft ebenso für die Psychoanalyse zu: Auch auf ihrem Feld existiert eine dichotome koloniale Ideologie, die eine unterstellte »primitive Wildheit« der angenommenen »modernen Zivilisation« gegenüberstellt. Sie hat damit an der Errichtung des Mythos der Moderne mitgewirkt.In diesem Heft empfangen die Psychoanalytiker »ihre eigene Botschaft in umgekehrter Form« (Jacques Lacan), und zwar von dem beninischen Arzt und Psychiater Gualbert René Ahyi, zu dessen Lebenswerk hier eine Tür aufgestoßen wird.Die Konturen aller drei Disziplinen - Ethnologie, Anthropologie und Psychoanalyse - treten gleichzeitig und darüber hinaus eingerahmt von der kolonialen Ideologie hervor. Die Forderung an Ethnologie und Anthropologie muss also ebenso für die Psychoanalyse gelten, nämlich sich ihrer Rolle im Rahmen der kolonialistischen Ideologie bewusst zu werden.

About the author










Sandrine Aumercier, Studium der Literaturwissenschaft, Philosophie und klinischen Psychologie in Paris. Seit 2011 als Psychoanalytikerin und Übersetzerin in Berlin tätig.
Katrin Becker, M.A., Studium der Literaturwissenschaft, Religionswissenschaft und Philosophie, lebt in Berlin, ist Studierende an der Internationalen Psychoanalytischen Universität und aktiv in der Freud-Lacan-Gesellschaft und an der Psychoanalytischen Bibliothek Berlin.
Frank Grohmann, seit 2003 als Psychoanalytiker tätig. Psychoanalytischer Sozialarbeiter (1987-2000). Mitbegründer von Freuds »Agorá - Skole for psykoanalysen« (Kopenhagen 2010). Seit 2014 psychoanalytische Praxis in Berlin. Veröffentlichungen zur psychoanalytischen Sozialarbeit, zur Epistemologie der Psychoanalyse und zur Geschichte der psychoanalytischen Bewegung.

Product details

Assisted by Sandrine Aumercier (Editor), Katrin Becker (Editor), Frank Grohmann (Editor)
Publisher Turia & Kant
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2021
 
EAN 9783985140138
ISBN 978-3-9851401-3-8
No. of pages 189
Dimensions 172 mm x 14 mm x 240 mm
Weight 370 g
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.