Fr. 127.00

Das unschuldige Blut im Matthäusevangelium - Zur geschichtstheologischen Deutung des Todes Jesu

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die jüngere Forschung zeigt, dass das Matthäusevangelium wesentlich durch die Schriften Israels und das eigene christusgläubige jüdische Profil geprägt ist. Auf dieser Basis untersucht Johannes Vortisch das Motiv des unschuldigen Blutes, welches in Mt 23,35; 27,4; 27,24f. gebraucht wird und sich ca. 25-mal in den Schriften Israels und in Zeugnissen des Frühjudentums findet. Die Einzelexegesen der zentralen Perikopen zeigen ein umfassendes intertextuelles Netz an Schriftbezügen auf und legen nahe, dass der mt Kreis auch die geschichtstheologischen Implikationen des Motivs aufgreift. Durch den Gebrauch des Motivs werden der Tod Jesu und die Tempelzerstörung 70 n.Chr. miteinander in Beziehung gesetzt. In diesem Deutungshorizont bekräftigt das Motiv nicht nur die Unschuld Jesu, sondern markiert auch die Gegner Jesu als Verantwortliche für die Kreuzigung und die Zerstörung Jerusalems.

About the author










Geboren 1989; 2009-15 Studium der Ev. Theologie in Mainz, Jerusalem (Dormition Abbey) und Heidelberg; 2020 Promotion; seit März 2020 Vikar in Mannheim-Feudenheim (EKiBa).


Product details

Authors Johannes Vortisch
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2022
 
EAN 9783161606953
ISBN 978-3-16-160695-3
No. of pages 469
Dimensions 156 mm x 27 mm x 239 mm
Weight 724 g
Series Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. Zweite Reihe
Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
WUNT II
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.