Fr. 22.50

Manchmal muss man an den Tod denken - Wege der Enttabuisierung von Sterben, Tod und Trauer in der Grundschule

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Warum sterben Menschen?""Ist Oma denn jetzt im Himmel oder im Sarg?""Die Ärztin hat gesagt, ich habe Krebs. Sterbe ich jetzt?"Kinder aller Altersstufen interessieren sich für das Sterben und den Tod. Sie fragen, beobachten, begreifen und sind neugierig auf diese Phänomene und nehmen sehr genau wahr, wie unsicher und hilflos Erwachsene häufig mit diesem Thema umgehen.Dieses Buch möchte Mut machen, die Themen Sterben, Tod und Trauer in der Grundschule aufzugreifen und in vielfältiger Weise zu thematisieren. Gerade im Kontext der Corona-Pandemie hat das Thema im Alltag aller Kinder an Bedeutung gewonnen und sollte in angemessener Form pädagogisch aufgegriffen werden. Das Buch nimmt hierfür vor allem die Institution Schule als Ganzes in den Blick und zeigt auf, wie dort Wege der Enttabuisierung entstehen können. Die Etablierung der Thematik in die Kultur einer Schule, Möglichkeiten der gemeinsamen Auseinandersetzung im Kollegium und Rituale der Trauer und des Abschieds werden auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse diskutiert und praxisnah dargestellt.

About the author

Prof. Dr. Sven Jennessen forscht und lehrt u.a. zu den Themen Körper, Behinderung, fortschreitende Erkrankung, Sterben, Tod und Trauer in pädagogischen Kontexten am Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.

Summary

„Warum sterben Menschen?“ „Ist Oma denn jetzt im Himmel oder im Sarg?“ „Die Ärztin hat gesagt, ich habe Krebs. Sterbe ich jetzt?“ Kinder aller Altersstufen interessieren sich für das Sterben und den Tod. Sie fragen, beobachten, begreifen und sind neugierig auf diese Phänomene und nehmen sehr genau wahr, wie unsicher und hilflos Erwachsene häufig mit diesem Thema umgehen. Dieses Buch möchte Mut machen, die Themen Sterben, Tod und Trauer in der Grundschule aufzugreifen und in vielfältiger Weise zu thematisieren. Gerade im Kontext der Corona-Pandemie hat das Thema im Alltag aller Kinder an Bedeutung gewonnen und sollte in angemessener Form pädagogisch aufgegriffen werden. Das Buch nimmt hierfür vor allem die Institution Schule als Ganzes in den Blick und zeigt auf, wie dort Wege der Enttabuisierung entstehen können. Die Etablierung der Thematik in die Kultur einer Schule, Möglichkeiten der gemeinsamen Auseinandersetzung im Kollegium und Rituale der Trauer und des Abschieds werden auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse diskutiert und praxisnah dargestellt.

Product details

Authors Sven Jennessen
Publisher Schneider Hohengehren
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2021
 
EAN 9783834021496
ISBN 978-3-8340-2149-6
No. of pages 130
Dimensions 155 mm x 10 mm x 231 mm
Weight 273 g
Series Basiswissen Grundschule
Subject Humanities, art, music > Education > Primary school

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.