Fr. 40.90

Erfolgreich ausbilden in der öffentlichen Verwaltung - Wie Ausbildung praktisch gelingt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie" - hat Kurt Lewin gesagt - und dennoch hat - nach Carl R. Rogers - Erfahrung und die damit verbundene Praxis (dennoch) häufig die höchste Autorität.Dieses Buch hier hat den Anspruch, beide Bereiche charmant miteinander zu verzahnen. Es werden sowohl Studien herangezogen als auch praktische Beispiele und Ideen an die Hand gegeben, um das Thema Ausbildung aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Auf diese Weise entstehen verschiedene Sichtweisen, die helfen können, die Herausforderungen in der Praxis noch besser zu bewältigen, denn diese sind im Rahmen der Nachwuchsarbeit immer wieder ähnlich:-die Frage, wie die Generationen "ticken" und wie man sie erreichen kann bzw. abholt,-erste Tage bzw. die Einführungszeiten, die zu organisieren sind und was dabei wichtig ist,-das Beziehungsmanagement und die Haltung zum Nachwuchs,-welche Ziele es gibt und welche Rahmenbedingungen für das Lernen elementar sind,-wie Kommunikation "funktioniert" und wie Konflikte gelöst werden können,-worauf es bei Bewertung und Beurteilung ankommt,-was im Rahmen der Führung von jungen Menschen beachtet werden sollte und-welche Inhalte aus der Ausbildungseignungsverordnung (AEVO) von Bedeutung sind.Das Buch richtet sich in erster Linie an praktische Ausbilder und Ausbildungsleiter in den einzelnen Fachbereichen/Abteilungen der Behörden, an Büro- und Personalabteilungsleiter sowie an Hauptverwaltungsbeamte/Dienststellenleiter im öffentlichen Sektor, insbesondere in den Kommunalverwaltungen.

About the author










Christoph Fournier ist Hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) Rheinland-Pfalz in Mayen, Fachgebiet Interaktion und Kommunikation, leitet dort den Ausbilder-Eignungs-Lehrgang (AEVO) und war jahrelang in zwei Kommunalverwaltungen in Rheinland-Pfalz sowohl Personalentwickler als auch Büroleitender Beamter tätig. Darüber hinaus ist er langjähriges Mitglied im Prüfungsausschuss Koblenz I für die Auszubildenden des Ausbildungsberufs Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung. Er ist Diplom-Verwaltungswirt (FH) der HöV und hält darüber hinaus ein Diplom in Pädagogik der Universität der Bundeswehr (München), Fachbereich Pädagogik.

Marco Weißer ist Büroleitender Beamter, Fachbereichsleiter Personal/Organisation, Ausbildungsleiter und
Ausbilder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen, Rheinland-Pfalz, u. a. nebenamtlicher
Lehrbeauftragter bei der Kommunalakademie Rheinland-Pfalz sowie beim Niedersächsischen Studieninstitut
Hannover, Gutachter und Prüfer an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) Rheinland-Pfalz in Mayen. Er war beim Hessischen Verwaltungsschulverband (Verwaltungsseminar Frankfurt am Main) Mitglied eines Prüfungsausschusses für Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung. Er ist Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (FH) der HöV Mayen und hält einen Master of Public Administration (MPA) der Universität Kassel, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl Planung und Organisation von Verwaltungssystemen.

Product details

Authors Christoph Fournier, Marc Weisser, Marco Weißer
Publisher Maximilian-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2021
 
EAN 9783786912897
ISBN 978-3-7869-1289-7
No. of pages 272
Dimensions 172 mm x 19 mm x 242 mm
Weight 585 g
Series Mayener Schriftenreihe
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.