Fr. 25.50

Reichtum und Armut in James Krüss' "Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen" - Ein Vergleich zum zeitgenössischen Diskurs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Geld in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Konstruktion von Reichtum und Armut in "Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen" und vergleicht sie im zeitgenössischen Diskurs.

Bereits beim ersten Durchlesen des Kinder- und Jugendromans von James Krüss' "Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen" (1962), stolpert der Leser förmlich über ökonomische Begrifflichkeiten, die sowohl in den Überschriften einzelner Kapitel oder Untertiteln als auch schon in der kurzen Zusammenfassung vor dem Romanbeginn zu finden sind.

Im Text wird ersichtlich mit wirtschaftlichen Aspekten gespielt, inbegriffen der des Reichtums und der Armut, die hier neu definiert werden. Gleichzeitig legt der Roman durch die zwei ökonomischen Zustände des Reich- und Armseins die soziale Ungleichheit dar und äußert damit Kritik am Kapitalismus der Wirtschaftswunderjahre.

Product details

Authors Simone Gerber
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.06.2021
 
EAN 9783346398512
ISBN 978-3-346-39851-2
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 2 mm x 3 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1007790
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.