Fr. 57.50

Haushaltskonsolidierung in Kommunen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Vor dem Hintergrund knapper Ressourcen, prinzipiell grenzenloser Wünsche der Einwohner zum kommunalen Leistungsangebot und extern verursachter Belastungen der Kommunalfinanzsituation: Dieses Buch stellt konkrete, in der Praxis bereits erprobte Konsolidierungsmaßnahmen dar - umfassend, methodisch nach Aufgabenbereichen, auf doppischer Basis. Gut verständlich und mitsamt eines im Ablauf logischen Zugangs greifen die Autoren die umfangreichen Facetten der Haushaltskonsolidierung auf. Sie zeigen Ihnen Wege, Konsolidierungspotentiale überhaupt zu erkennen und erläutern konkrete Maßnahmen, wie Sie diese Potentiale nutzen.- Umfangreiche Beleuchtung von Notwendigkeiten und Schwierigkeiten der Konsolidierung- Kapitel zur Prävention schwieriger Haushaltslagen- professionelle Schulung und fundierte Einführung in die Thematik, Konsolidierungstechniken und -methoden für Haupt- und Ehrenamtliche- selbst in Konsolidierungsfragen Geübte profitieren vom Praxisbezug und dem interdisziplinären fachlichen Ansatz- Erläuterung des konkreten Vorgehens zur Identifizierung von Konsolidierungspotentialen einer jeden Kommune- Darstellung von Konsolidierungsmaßnahmen in Bezug auf einzelne Ertrags- und Aufwandsarten und in der Sortierung nach Aufgabenbereichen

About the author










Von Dr. Marc Gnädinger, Leiter Grundsatz- und Beratungsreferat, Überörtliche Prüfung kommunaler Körperschaften in Hessen, und Prof. Dr. Andreas Burth, Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere kommunales Management, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Salzgitter

Begründet von Prof. Dr. Gunnar Schwarting, ehemaliger Geschäftsführer des Städtetags Rheinland-Pfalz, Stadtkämmerer a. D., Honorarprofessor an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

Summary

Vor dem Hintergrund knapper Ressourcen, prinzipiell grenzenloser Wünsche der Einwohner zum kommunalen Leistungsangebot und extern verursachter Belastungen der Kommunalfinanzsituation: Dieses Buch stellt konkrete, in der Praxis bereits erprobte Konsolidierungsmaßnahmen dar – umfassend, methodisch nach Aufgabenbereichen, auf doppischer Basis. Gut verständlich und mitsamt eines im Ablauf logischen Zugangs greifen die Autoren die umfangreichen Facetten der Haushaltskonsolidierung auf. Sie zeigen Ihnen Wege, Konsolidierungspotentiale überhaupt zu erkennen und erläutern konkrete Maßnahmen, wie Sie diese Potentiale nutzen.

- Umfangreiche Beleuchtung von Notwendigkeiten und Schwierigkeiten der Konsolidierung
- Kapitel zur Prävention schwieriger Haushaltslagen
- professionelle Schulung und fundierte Einführung in die Thematik, Konsolidierungstechniken und -methoden für Haupt- und Ehrenamtliche
- selbst in Konsolidierungsfragen Geübte profitieren vom Praxisbezug und dem interdisziplinären fachlichen Ansatz
- Erläuterung des konkreten Vorgehens zur Identifizierung von Konsolidierungspotentialen einer jeden Kommune
- Darstellung von Konsolidierungsmaßnahmen in Bezug auf einzelne Ertrags- und Aufwandsarten und in der Sortierung nach Aufgabenbereichen

Product details

Authors Andreas Burth, Andreas (Prof. Dr. Burth, Andreas (Prof. Dr.) Burth, Marc Gnädinger, Marc (Dr. Gnädinger, Marc (Dr.) Gnädinger, S
Publisher Erich Schmidt Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2021
 
EAN 9783503200825
ISBN 978-3-503-20082-5
No. of pages 344
Dimensions 160 mm x 19 mm x 234 mm
Weight 532 g
Illustrations mit Abbildungen
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Haushalt, Kommunen, Haushaltskonsolidierung, doppik, Haushaltssteuerung, Kommunalrecht und Kommunalverwaltung, Haushaltsausgleich, Haushaltssicherung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.