Fr. 46.90

Projektmanagement - Eine Einführung aus sozial- und organisationswissenschaftlicher Sicht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Lehrbuch bietet einen grundlegenden Überblick über sozial- und organisationswissenschaftliche Aspekte des Projektmanagements. Es ergänzt damit die klassischen betriebswirtschaftlichen Einführungen in die Projektarbeit. Die zahlreichen Facetten der Gestaltung und Durchführung von Projekten werden ausführlich beschrieben. Lernen, Wissen und Innovation sowie informelle Abläufe, politische Mikrostrukturen, Netzwerkaktivitäten, Personalpolitik und Störungsereignisse werden diskutiert. Durch die Einbindung aktueller Projektstudien und Beispiele aus der Führungserfahrung der Autoren hat das Buch einen starken Praxisbezug. 
Jedes Kapitel enthält außerdem Lernziele in Form von Vermittlungspunkten, anhand derer die LeserInnen ihr Verständnis der Texte überprüfen können. Das Lehrbuch ist so aufgebaut, dass es als Semesterlektüre eingesetzt werden kann. Einzelne Kapitel können aber auch selektiv als Nachschlagehilfe für verschiedene Studienmodule und -fächer innerhalb der Betriebswirtschaftslehre, der Sozialwissenschaften und des Ingenieurwesens genutzt werden. Ebenso profitieren EinsteigerInnen und bereits Fortgeschrittene in der Projektpraxis von der Lektüre.

List of contents

Projektmanagement: Einführung in eine organisations- und sozialwissenschaftlich konturierte Perspektive.- Strukturelle Grundlagen der organisatorischen Projektierung.- Klassische und neuere Grundlagen des Projektmanagements: Konzepte, Methoden und Instrumente.- Lernen, Wissen und Innovation in Projekten.- Informale Ordnung: Organisations- und Projektkultur(en).- Personal im Projekt: Besonderheiten und Anforderungen.- Soziale Netzwerkanalyse und ihr Beitrag in der Projektarbeit.- Globale Angleichung von Projektstrukturen und die Rolle der institutionellen Effekte.- Fazit - Projekte als organisatorische Binnensysteme und der Blick auf den ,sozialen Faktor'.

About the author










Dr. Marcel Schütz ist Research Fellow an der Northern Business School Hamburg und lehrt an den Universitäten Oldenburg und Bielefeld. Seine Schwerpunkte liegen in der Organisationsforschung und im Projektmanagement. 
Dr. Pia Lehmkuhl ist Wirtschafts- und Rechtswissenschaftlerin. Sie ist als Expertin im Bereich der Personal-, Kultur- und Organisationsentwicklung in einem Unternehmen der Energieversorgung tätig.
Prof. Dr. Heinke Röbken ist Professorin für Bildungsmanagement an der Universität Oldenburg. Ihre Schwerpunkte liegen in der internationalen Forschung zur Entwicklung und Verbreitung beruflich-organisatorischer Netzwerke sowie Managementkonzepten. 
Etienne Witte ist Unternehmensberater und SAP-Projektleiter bei der BA Business Advice GmbH in Oldenburg. Er studierte Internationales Informationsmanagement (B.A.) sowie Management Information Systems (M.Sc.) und betreut heute weltweitSAP-Projekte.



Product details

Authors Pi Lehmkuhl, Pia Lehmkuhl, Heinke Röbken, Heinke u a Röbken, Marce Schütz, Marcel Schütz, Etienne Witte
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.10.2022
 
EAN 9783658348403
ISBN 978-3-658-34840-3
No. of pages 194
Dimensions 169 mm x 12 mm x 240 mm
Weight 360 g
Illustrations XI, 194 S. 27 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.