Fr. 78.00

Lehrbuch ambulante psychiatrische Pflege

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ambulante Pflege psychisch kranker MenschenDie Autor*innen des ersten umfassenden Lehrbuchs zur ambulanten psychiatrischen Pflege-beschreiben die Entwicklung der ambulanten psychiatrischen Pflege (APP) in DE und CH-erläutern professionelle Grundlagen und pflegerische Grundhaltungen-führen Organisationselemente der APP an, von der Tourenplanung über Dokumentation, Marketing bis hin zu Qualitäts-, Aufnahme-, Change- und Selbstmanagement-beschreiben prozessorientierte Instrumente ambulanter psychiatrischer Pflege, wie das REACH-Modell und den Pflegeprozess-klären rechtliche Grundlagen zu Zulassungsbedingungen, Gewaltvermeidung, Zwangsbehandlung, Haftungsrecht und Datenschutz in DE und CH-skizzieren therapeutische Angebote der Psychotherapie, Angehörigen- und Peer-Group-Arbeit, Teilhabeförderung und Strukturierungsangebote bei komplexen Erkrankungen-stellen spezifische Behandlungssettings für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und alte Menschen vor, ergänzt um forensische und transkulturelle Angebote-skizzieren 36 Konzepte und «Handlungsräume», die von Aggressivität, über Adherence, Angst, Chronizität, Essen, Humor, Hoffnung, Identität, Integration, Kommunikation, Langeweile, Machtlosigkeit, Manipulation, Migration, Privatheit, Recovery, Scham, Schlaf, Selbstkonzept, -vernachlässigung, -verletzung, Sexualität, Trauma, Trauer, Vertrauen, Verwirrtheit, Wellbeing bis hin zu Zwang reichen-betonen die Bedeutung von persönlichen Netzwerken, Fort- und Weiterbildung sowie berufspolitischem Engagement für die Weiterentwicklung der ambulanten psychiatrischen Pflege.

Summary

Ambulante Pflege psychisch kranker Menschen

Die Autor*innen des ersten umfassenden Lehrbuchs zur ambulanten psychiatrischen Pflege


• beschreiben die Entwicklung der ambulanten psychiatrischen Pflege (APP) in DE und CH
• erläutern professionelle Grundlagen und pflegerische Grundhaltungen
• führen Organisationselemente der APP an, von der Tourenplanung über Dokumentation, Marketing bis hin zu Qualitäts-, Aufnahme-, Change- und Selbstmanagement
• beschreiben prozessorientierte Instrumente ambulanter psychiatrischer Pflege, wie das REACH-Modell und den Pflegeprozess
• klären rechtliche Grundlagen zu Zulassungsbedingungen, Gewaltvermeidung, Zwangsbehandlung, Haftungsrecht und Datenschutz in DE und CH
• skizzieren therapeutische Angebote der Psychotherapie, Angehörigen- und Peer-Group-Arbeit, Teilhabeförderung und Strukturierungsangebote bei komplexen Erkrankungen
• stellen spezifische Behandlungssettings für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und alte Menschen vor, ergänzt um forensische und transkulturelle Angebote
• skizzieren 36 Konzepte und «Handlungsräume», die von Aggressivität, über Adherence, Angst, Chronizität, Essen, Humor, Hoffnung, Identität, Integration, Kommunikation, Langeweile, Machtlosigkeit, Manipulation, Migration, Privatheit, Recovery, Scham, Schlaf, Selbstkonzept, -vernachlässigung, -verletzung, Sexualität, Trauma, Trauer, Vertrauen, Verwirrtheit, Wellbeing bis hin zu Zwang reichen
• betonen die Bedeutung von persönlichen Netzwerken, Fort- und Weiterbildung sowie berufspolitischem Engagement für die Weiterentwicklung der ambulanten psychiatrischen Pflege.

Product details

Assisted by Ud Finklenburg (Editor), Udo Finklenburg (Editor), Beatrice Gähler (Editor), Beatrice Gähler u a (Editor), Tim Konhäuser (Editor), Ingo Tschinke (Editor)
Publisher Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.11.2021
 
EAN 9783456856919
ISBN 978-3-456-85691-9
No. of pages 424
Dimensions 172 mm x 22 mm x 243 mm
Weight 1010 g
Illustrations 16 Abbildungen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Psychiatrie, app, Orientieren, Pflegeprozess, Pflegearbeit, Pflege daheim

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.