Fr. 13.50

Lust

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gedichte können LUST entfachen und auffächern, können Objekt der Begierde und Subjekt des Begehrens sein. Gedichte werfen uns anzügliche Zeilen zu und fragen nach Anstößigem, nach der Spalte zwischen Text und Sex, nach dem Körper. Sie sind selbst Körper. Der sich reibt, der einverleibt, es mit der Sprache treibt, und mit sich selbst. Braucht LUST im Gedicht ein Du? Ist Du Ich? Ich Du? Wer begehrt wen? Und wie? Hat Lust ein Geschlecht? Fragen, denen Odile Kennel sich in ihrem Essay spielerisch nähert, dabei Sprachen, das Sprechen und das Schreiben auf ihre Körperlichkeit hin erkundet und Universen auf kleinstem Raum nach ihrem Lusthorizont abtastet. Denn LUST ist nicht sagbar und doch Antrieb fürs Sprechen, fürs Schreiben, fürs sich Verlieren im Text, der Annäherung ist, Ansprache, Asymptote, die nie anlangt oder als Tangente beim Anfassen landet.In ihrer Auseinandersetzung mit LUST lässt Odile Kennel Label an der lustvollen Komplexität des Gegenstands abprallen: LUST ist nie nur Eines, ist immer dazwischen - zwischen den Körpern, den Zeilen, den Sprachen. Die sich einander klangvoll begehren und hinterhersteigen. Die Laute klauben, kalauern, am Rand des Erlaubten kauern. Laut ist leise, Laut ist laut, geht unter die Haut, und wenn die Zunge Sprache ist, eröffnet die Mehrsprachigkeit eine Polyphonie erotischer Möglichkeiten. Odile Kennels Essay ist eine Landkarte der LUST, eine Topographie kultureller Konturen. Ein Essay für den Lustgewinnn im Leben, für ein lustvolles Widerstreben, für unbedingte Lust am Lesen.

About the author










Odile Kennel lebt als Lyrikerin, Romanautorin und Übersetzerin in Berlin. Sie schreibt auf Deutsch und auf Französisch und lädt gerne weitere Sprachen in ihre Texte ein. Im Gedichtband "Hors Texte" (Verlagshaus Berlin 2019) lotet sie den Raum zwischen Text und Sex aus, der sich Begehren nennt und lässt die Sprachen sich einander hinterhersteigen. Mit dem Roman "Mit Blick auf See" (dtv 2017) war sie für den Alfred-Döblin-Preis nominiert, 2021 ist sie Finalistin beim Lyrikpreis Meran. In Übersetzung erschien zuletzt von Angélica Freitas "Der Uterus ist groß wie eine Faust" (Elif Verlag 2020), für das Verlagshaus übersetzte sie "Körper: Ein Handbuch" von Ricardo Domeneck (2013). Sie ist gelegentlich als Bloggerin unterwegs https://odilekennel.blogspot.com/.

Product details

Authors Odile Kennel
Assisted by Verlagshaus Berlin (Editor)
Publisher Verlagshaus Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2021
 
EAN 9783945832479
ISBN 978-3-945832-47-9
No. of pages 48
Dimensions 142 mm x 6 mm x 155 mm
Weight 42 g
Series Edition Poeticon
Subject Fiction > Poetry, drama

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.