Fr. 49.00

2020 DIDIER RUEF

French, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Informationen zum Autor Didier Ruef wurde 1961in Genf geboren. Nach seinem Abschluss in politischer Ökonomie an der Universität Genf, studierte er Fotojournalismus am International Center of Photography in New York. Seine umfangreichen Reportagen befassen sich mit dem Menschen in seiner Lebenswelt, mit besonderem Schwerpunkt auf ökologischen Problemen. Klappentext Dieses Buch ist das persönliche visuelle Tagebuch eines Fotografen während eines Jahres. Es enthält 366 Bilder, ein Foto pro Tag. Anstelle eines «normalen» Jahres ist das Jahr 2020 durch die Ankunft eines unerwarteten Gastes, der SARS-CoV-2-Pan- demie, die die Geschichte der Menschheit für immer prägen wird, aussergewöhnlich geworden. Trotz alledem ist dies kein Buch über Covid-19.Als die globalen Gesundheitsprobleme zunahmen, wurde das Abschotten von Gesellschaften und Gesichtern zur neu-en Norm. Staaten schlossen nach und nach ihre Grenzen, Fluggesellschaften strichen ihre Flüge und die Welt schloss sich zusammen, um diese tödliche neue Krankheit zu bekämpfen. Aus diesen und weiteren Gründen ist dieses Buch ein Spie- gel einer sich verändernden Welt, die von Angst erfüllt ist und mit dem Unbekann- ten kämpft. Der Spiegel des Jahres 2020!

Product details

Authors Collectif, Didier Ruef
Publisher Till Schaap Edition
 
Languages French, German
Product format Hardback
Released 01.09.2021
 
EAN 9783038780564
ISBN 978-3-0-3878056-4
Weight 1238 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Fotografie; Bildbände, Monographien, Swissness, Fotografien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.