Fr. 188.00

Ein Fürstenleben zwischen Alltag und Aufruhr - Die französische Korrespondenz (1772-1801) des letzten Salzburger Fürsterzbischofs Hieronymus Colloredo mit seinem Bruder Gundaker. Eine historisch-kritische Edition. Unter Mitarb. v. Clarisse Roche, Anna Huemer, Anne-Sophie Banakas

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der letzte Salzburger Fürsterzbischof Hieronymus Colloredo (1732-1812) führte mit seinem Bruder, dem Reichsvizekanzler Gundaker Colloredo (1731-1807), eine Korrespondenz, von der insgesamt 655 Briefe überliefert sind. Die meisten davon stammen aus den Jahren 1790 bis 1800. In der vorliegenden Edition sind die Briefe historisch-kritisch aufbereitet. Durch die enorme Themenvielfalt der Colloredo-Korrespondenz, ihre zeitliche Dauer und Dichte der Überlieferung stellt sie ein bedeutendes Zeitdokument dar. Hieronymus Colloredo (1732-1812) war zwischen 1772 und 1803 Salzburgs Fürsterzbischof. Mit seinem Bruder, dem Reichsvizekanzler Gundaker Collordo (1731-1807), führte er eine Korrespondenz, ein Großteil der insgesamt 655 erhaltenen Briefe stammt aus den Jahren 1790 bis 1800. Die Briefe wurden, wie zu dieser Zeit üblich, auf Französisch verfasst. In der vorliegenden Edition sind diese Briefe nun historisch-kritisch aufbereitet. Im ersten Teil, der Editionsvorbemerkung, werden die Protagonisten kurz vorgestellt. Anschließend folgt der Editionsteil. Zusätzlich zur Transkription der französischen Briefe gibt es deutschsprachige Zusammenfassungen der Schreiben. In den Fußnoten erhalten die Leser/innen biografische Skizzen der genannten Personen und andere Erläuterungen. Schließlich folgt im letzten Teil eine Auflistung von Verzeichnissen und Registern.Die Briefe können für vielfältige historische Fragestellungen herangezogen werden, vor allem, weil die Brüder nicht nur über politische Themen, sondern beispielsweise auch über familiäre Angelegenheiten korrespondierten. Da sie Ende des 18. Jahrhunderts in einer Zeit des Krieges und des radikalen Gesellschaftsumbruchs lebten, schrieben sie auch über ihre Gefühle, Ängste und Zukunftssorgen. Durch die enorme Themenvielfalt der Colloredo-Korrespondenz, ihre zeitliche Dauer und Dichte der Überlieferung stellt sie ein bedeutendes Zeitdokument dar.Clarisse Roche ist Mitarbeiterin an der United Arab Emirates University.
Anna Huemer ist Mitarbeiterin an der Paris-Lodron-Universität Salzburg.
Anne-Sophie Banakas ist freie Historikerin.

About the author










Elisabeth Lobenwein ist Historikerin an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

Product details

Authors Elisabeth Lobenwein
Publisher Böhlau Wien
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.12.2021
 
EAN 9783205214625
ISBN 978-3-205-21462-5
No. of pages 1200
Dimensions 175 mm x 55 mm x 245 mm
Weight 1833 g
Series Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.