Fr. 28.50

[K]ein Kinderspiel - Spielzeug als Spiegel der Industrialisierung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Geschichte der Industrialisierung wird aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel erzählt. Kleine Spielzeuge spiegeln die großen gesellschaftlichen Veränderungen.
Die maschinelle Produktion mittels Dampfkraft, die neue Mobilität durch die Eisenbahn, die Elektrifizierung der Städte, das Aufkommen der Markenartikel, die Militarisierung der Gesellschaft und das Festschreiben der geschlechtsspezifischen Rollenbilder in der Kaiserzeit, das alles fand auch im bürgerlichen Kinderzimmer statt. Bei aller Faszination, die das detailverliebte, wirklichkeitsgetreue und teils opulente Spielzeug unserer Urgroßeltern auf uns noch heute ausübt, ist gerade im Spielzeug dieser Zeit auch eine der dunkelsten Seiten der Industrialisierung verborgen: die Heim- und Kinderarbeit.

About the author










Christian Arpasi, Jahrgang 1978, Studium der Geschichte und Archäologie in Potsdam und an der Humboldt-Universität Berlin. Stationen als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Ausstellungs-, Editions- und Filmprojekten, dann fünf Jahre in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, zuletzt als stellvertretender Bereichsleiter im Schloss Sanssouci. Seit April 2020 im Brandenburg-Preußen Museum Wustrau, seit Oktober 2020 dessen wissenschaftlicher Leiter.
Andreas Bödecker, Jahrgang 1958, Bankkaufmann und Jurist. Studium in Freiburg und Stanford. Promotion in Berlin. 25 Jahre Mitglied der Geschäftsleitung der Weberbank in Berlin, davon zehn Jahre als persönlich haftender Gesellschafter. Jetzt Rechtsanwalt und Verwalter mehrerer Stiftungen. Seit 2010 Stiftungsvorstand, 2013 Übernahme der Gesamtverantwortung für die Museumsstiftung und das Brandenburg-Preußen Museum.

Product details

Authors Christian Arpasi, Andreas Bödecker
Assisted by Arpasi (Editor), Arpasi (Editor), Christian Arpasi (Editor), Andrea Bödecker (Editor), Andreas Bödecker (Editor)
Publisher Bebra Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.07.2021
 
EAN 9783898091985
ISBN 978-3-89809-198-5
No. of pages 256
Dimensions 215 mm x 20 mm x 229 mm
Weight 975 g
Illustrations 250 überwiegend farbige Abbildungen
Subject Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.