Fr. 24.00

Aus der Frohburg - Aufzeichnungen zur Herkunft eines Unangepassten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Schockstarre nach der Stickereikrise hält noch an, die Greuel des Zweiten Weltkriegs sind noch unverdaut, die Reste eines stolzen Bürgertums aus dem 19. Jahrhundert schmelzen wie der Frühlingsschnee dahin, doch Aufbruch und Wirtschaftswunder lassen auf sich warten: St. Gallen, eine mittelgrosse Schweizer Stadt in den 1950er Jahren. Ein neugieriger Knabe sieht sich um, entdeckt seine nächste Umgebung, die "Frohburg", ein Vorstadtidyll mit Stallungen, Hinterhof und kleinem Park. Seine Streifzüge durchs Quartier sind aber stets auch von Ängsten geprägt; das "Schlimme", wie er es nennt, lauert für ihn beim Gaswerk, beim Schlachthof, im Volksbad. Er sinnt nach Strategien, um es zu bannen, und wird fündig: Das Schlimme beim Namen nennen, nicht ausweichen oder verdrängen. Mit dieser Grundüberzeugung startet er ins Leben, und eine sehr vielgestaltige Jugendzeit öffnet sich ihm. Sie führt ihn auf selbständige Erkundungsreisen durch halb Europa, auf wochenlange Wanderungen durch Schweizer Berge, lässt ihn kettenrauchen, einen Tonfilm drehen, eine Umweltdemo organisieren (1971...), Daniel Cohn-Bendit bewundern, die Sowjets und deren Abkömmlinge in der Schweiz hassen, sich von Johann Sebastian Bachs Musik vereinnahmen. Mehr und nehr ergibt sich das Bedürfnis nach einem tieferen Verständnis von Welt- und Wirtschaftsgeschehen, und so wird die Entdeckungsreise in die Wissensgebiete der Rechtswissenschaft, der Ökonomie und der Informatik ausgedehnt: Das "Schlimme" durch Begreifen bannen. Die endgültige Befreiung von den einengenden Konventionen des Denkens erfährt der nunmehr erwachsenen Konrad Hummler am anderen Ende der Welt, hoch über dem Pazifik, bei nicht untergehender Sonne am Polarkreis.

About the author

Geb. 1953 in St. Gallen, bekannter Schweizer Bankier, vielseitiger Unternehmer und streitbarer Publizist. Nach Jus-Studium in Zürich und Volkswirtschaft in Rochester (N.Y.) persönlicher Referent von Robert Holzach an der Spitze der Schweizerischen Bankgesellschaft. Ab 1990 Aufbau der Bank ‘Wegelin & Co.’ zur erfolgreichsten Privatbank der Schweiz. Im Jahr 2012 Notverkauf unter dem Druck der USA. Gründer und Stifter der
J. S. Bach-Stiftung St. Gallen. Verheiratet und Vater von zwei Töchtern.

Product details

Authors Konrad Hummler
Publisher Edition Königstuhl
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.09.2021
 
EAN 9783907339008
ISBN 978-3-907339-00-8
No. of pages 168
Dimensions 139 mm x 19 mm x 207 mm
Weight 308 g
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Biographies, autobiographies

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Bibel, Bankier, Autobiographie, Swissness, entdecken, Jugend 50iger/60iger Jahre, Bürgerliche Gesellschaft Schweiz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.