Read more
Die bewährte Typologie der Stadtvilla ist Ende des 19. Jahrhunderts entstanden und stellt zugleich eine aktuelle Alternative zum Einfamilienhaus dar. Mehrere Wohnungen sind auf bis zu fünf Stockwerken durch ein gemeinsames Treppenhaus verbunden. Städtebaulich ermöglicht es dieser Bautyp städtische Dichte mit offenen Grünräumen zu vereinen.
Eigens angefertigte Fotografien und Planzeichnungen von acht exemplarischen Lausanner Stadtvillen illustrieren die Texte internationaler Autoren, die das Thema über den Ausgangspunkt Lausanne hinaus in seiner weltweiten Relevanz entfalten.
Mit Beiträgen von
- Martine Jaquet
- Vittorio Magnago Lampugnani
- Luca Ortelli
- Jonathan Sergison
- Martin Steinmann
- Oswald Mathias Ungers
- Filip Dujardin (Fotograf)
About the author
Benoît Jacques, architect, Lausanne/Thonon-les-Bains
Rui Filipe Pinto, architect, Zurich
Summary
Die bewährte Typologie der Stadtvilla ist Ende des 19. Jahrhunderts entstanden und stellt zugleich eine aktuelle Alternative zum Einfamilienhaus dar. Mehrere Wohnungen sind auf bis zu fünf Stockwerken durch ein gemeinsames Treppenhaus verbunden. Städtebaulich ermöglicht es dieser Bautyp städtische Dichte mit offenen Grünräumen zu vereinen.
Eigens angefertigte Fotografien und Planzeichnungen von acht exemplarischen Lausanner Stadtvillen illustrieren die Texte internationaler Autoren, die das Thema über den Ausgangspunkt Lausanne hinaus in seiner weltweiten Relevanz entfalten.
Mit Beiträgen von
- Martine Jaquet
- Vittorio Magnago Lampugnani
- Luca Ortelli
- Jonathan Sergison
- Martin Steinmann
- Oswald Mathias Ungers
- Filip Dujardin (Fotograf)
Additional text
The typology of the townhouse originated in the late 19th century yet still represents a viable and attractive alternative to the detached single-family home. Several apartments spread across up to five floors are connected by a common staircase. In terms of urban planning, this type of structure makes it possible to reconcile dense urban settlement with open green spaces.
Specially commissioned photographs and plan drawings of eight exemplary Lausanne townhouses illustrate texts written by international authors, who unfold the theme in its worldwide relevance.