Read more
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wo und wie hat sich der Tourismus in Hamburg entwickelt? Welche Auswirkungen brachte der Tourismus? Diese Hausarbeit beleuchtet die geschichtliche Entwicklung anhand mehrerer Beispiele und Institutionen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die zeitliche Entwicklung von Hamburgs Tourismus herauszuarbeiten und Faktoren aufzuzeigen, die auf mögliche Chancen und Risiken Einfluss nahmen.
Zu Beginn wird der Faktor Wahrzeichen genauer betrachtet, um dem Leser aufzuzeigen, welchen Einfluss dieser auf die touristische Entwicklung einer Stadt oder eines Landes haben kann. So wird als Erstes der nötige Kontext geliefert. Im zweiten Abschnitt wird auf konkrete beispielhafte Wahrzeichen und deren Entwicklung in Hamburg eingegangen. Indem der geschichtliche Entwicklungsprozess die Rahmenbedingungen bietet und bereits einige Chancen und Risiken aufzeigt, kann im dritten Sinnesabschnitt auf die Folgen für den Städtetourismus in Hamburg eingegangen werden. In diesem können dann die vorherigen Grundlagen geeint werden und die Fragestellung bearbeitet werden. Unterstützt wird das ganze besonders durch die bereits genannten Beispiele. Als abschließend fungiert dann der Schlussteil.
About the author
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.