Fr. 47.50

Diesseits und jenseits der Ökonomie - Kurzsichtige Krisenverwaltung oder weitsichtiger Neuanfang

German · Mixed media product

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Weltwirtschaftskrisen sind immer auch Gesellschaftskrisen! In der Ökonomie wird teilweise der »homo oeconomicus« propagiert und rücksichtslos isoliert exzessive Wachstumsziele verfolgt, mit einem skurrilen Tanz ums »goldene BIP-Kalb« – auf Kosten aller anderen Gesellschaftsinteressen und unter Inkaufnahme massiver Umweltzerstörungen. Der scheinbar unaufhaltsame Trend einer diesseitigen Ökonomie erfordert angesichts sich häufender sozialer und ökologischer Probleme einen einschneidenden Richtungswechsel. Dieser kann nur darin bestehen, dass eine jenseitige Ökonomie die Interessen aller Gesellschaftsteilnehmer, im engen Verbund mit dem Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlage stärkt und fördert. Während eine diesseitige (mono)kausale Ökonomie konfliktträchtige Ziele verfolgt, ist eine jenseitige Ökonomie geprägt durch eine vorausschauende systemische Perspektive nachhaltiger gesellschaftlicher Weiterentwicklung. 
Dr.-Ing. E. W. Udo Küppers studierte Ingenieurwissenschaften in Düsseldorf und der TU Berlin. Nach wissenschaftlichen Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen und der Teilnahme an internationalen F&E-Projekten, leitet er seit 2001 die selbstständige Arbeitsgruppe Küppers-Systemdenken.
Seit 2013 als Lehrbeauftragter – zwischen 2016 und 2021 als Studienleiter – der AKAD-University in Stuttgart betreut er verschiedene Lehrmodule. Zentral ist das Modul Interdisziplinäre Kompetenz mit zurzeit neun technischen wirtschaftlichen Themenkomplexen, u. a. Systemische Bionik, Cyberphysische Systeme und Robotik, Neuronale Netze, Risikostrategien, Jenseits der Ökonomie, Neues Arbeiten und Anthropozän.
Sein Interesse gilt dem Grenzbereich zwischen Natur und Technik, insbesondere einem fehlertoleranten hochachtsamen Umgang in komplexen Organisationsprozessen, sowie Systemisches Denken und Handeln, begleitet von Wirkungsnetzmethoden für effiziente nachhaltige Praxislösungen.

List of contents

Weltwirtschaftskrisen – Maßlosigkeit und Zivilisierung.- Diesseits der Ökonomie.- Transformation der Ökonomie.- Jenseits der Ökonomie.- Die Fünfte Disziplin.- Das Unerwartete managen.- Das Bionische Organisationsmanagement – BOM.- Ökonomie in Zeiten der Sars-COV-2-Pandemie.

About the author

Dr.-Ing. E. W. Udo Küppers studierte Ingenieurwissenschaften in Düsseldorf und der TU Berlin, wo er 1983 an promovierte. Nach wissenschaftlichen Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen und der Teilnahme an internationalen F&E-Projekten, leitet er seit 2001 die selbstständige Arbeitsgruppe Küppers-Systemdenken.Seit 2013 als Lehrbeauftragter – ab 2016 als Studienleiter – der AKAD-University in Stuttgart betreut er verschiedene Lehrmodule. Zentral ist das Modul Interdisziplinäre Kompetenz mit zur Zeit neun technischen wirtschaftlichen Themenkomplexen, u. a. Systemische Bionik, Cyberphysische Systeme und Robotik, Neuronale Netze, Risikostrategien, Jenseits der Ökonomie, Neues Arbeiten und Anthropozän.

Sein Interesse gilt dem Grenzbereich zwischen Natur und Technik, insbesondere einem fehlertoleranten hochachtsamen Umgang in komplexen Organisationsprozessen, sowie Systemisches Denken und Handeln, begleitet von Wirkungsnetzmethoden für effiziente nachhaltige Praxislösungen.

Summary

Weltwirtschaftskrisen sind immer auch Gesellschaftskrisen! Treibende ökonomische Kräfte verfolgen als »homo oeconomicus« rücksichtslos isoliert exzessive Wachstumsziele mit einem skurrilen Tanz ums »goldene BIP-Kalb« – auf Kosten aller anderen Gesellschaftsinteressen und unter Inkaufnahme massiver Umweltzerstörungen. Das Paradoxe dabei ist, dass sich die Ökonomie amüsanterweise als naturwissenschaftlich geprägt sieht, obwohl sie zutiefst den Sozialwissenschaften zuzurechnen ist.
Der scheinbar unaufhaltsame Trend einer diesseitigen Ökonomie erfordert angesichts sich häufender sozialer und ökologischer Probleme einen einschneidenden Richtungswechsel. Dieser kann nur darin bestehen, dass eine jenseitige Ökonomie die Interessen aller Gesellschaftsteinehmer, im engen Verbund mit dem Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlage stärkt und fördert. Während eine diesseitige (mono)kausale Ökonomie konfliktträchtige Ziele verfolgt, ist eine jenseitige Ökonomie geprägt durch eine vorausschauende systemische Perspektive nachhaltiger gesellschaftlicher Weiterentwicklung. 

Product details

Authors Küppers, E W Udo Küppers, E. W. Udo Küppers
Publisher Springer
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 25.02.2022
 
EAN 9783658345921
ISBN 978-3-658-34592-1
No. of pages 253
Dimensions 155 mm x 235 mm x 20 mm
Weight 558 g
Illustrations XVIII, 253 S. 37 Abb., 31 Abb. in Farbe. Book + eBook., schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Soziologie, Wirtschaftswissenschaft, Umwelt, A, Sociology, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Economic Policy, Environmental Policy, Economics, Environment, Organisationsmanagement, engineering, Environmental Social Sciences, Sociology, general, Economics, general, Political Economy, Management science, Central / national / federal government policies, Environment, general, Environmental Civil Engineering, Pandemie Sars-Cov2 Covid, Küppers Udo

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.