Fr. 99.00

Die Zürcher Nelkenmeister

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gegen Ende des 15. Jahrhunderts wurden von zwei Werkstätten in Zürich sakrale Gemälde geschaffen, die mit Nelken «signiert» sind und einen letzten Höhepunkt der spätgotischen Kunstproduktion darstellen. Während man vermutet, dass der erste dieser Nelkenmeister ein Mitglied der Malerdynastie Zeiner war, handelt es sich beim zweiten mit grösster Wahrscheinlichkeit um Hans Leu den Älteren, dem wir die erste grosse topografische Ansicht von Zürich verdanken. Sein Sohn Hans Leu der Jüngere hat eine letzte Altartafel mit dem Nelkenzeichen versehen und steht am Übergang von der spätmittelalterlichen Maltradition zur Kunst der Renaissance.
In dieser ersten umfassenden Monografie über die Zürcher Nelkenmeister seit mehr als neunzig Jahren führen uns Ulrich Gerster, die Kunsthistorikerin und Nelkenmeisterexpertin Charlotte Gutscher-Schmid und der Historiker Martin Illi die letzte Blüte des spätgotischen Schaffens anhand von fast 500 Abbildungen vor Augen. Die Darstellung dieses bedeutenden Kapitels der Schweizer Kunstgeschichte wird von einem vollständigen Werkverzeichnis ergänzt, welches das Gesamtwerk der Zürcher Nelkenmeister umfasst.

About the author

Ulrich Gerster lebt in Zürich und ist freischaffender Kunsthistoriker, Kurator und Publizist.

Summary

Gegen Ende des 15. Jahrhunderts wurden von zwei Werkstätten in Zürich sakrale Gemälde geschaffen, die mit Nelken «signiert» sind und einen letzten Höhepunkt der spätgotischen Kunstproduktion darstellen. Während man vermutet, dass der erste dieser Nelkenmeister ein Mitglied der Malerdynastie Zeiner war, handelt es sich beim zweiten mit grösster Wahrscheinlichkeit um Hans Leu den Älteren, dem wir die erste grosse topografische Ansicht von Zürich verdanken. Sein Sohn Hans Leu der Jüngere hat eine letzte Altartafel mit dem Nelkenzeichen versehen und steht am Übergang von der spätmittelalterlichen Maltradition zur Kunst der Renaissance.
In dieser ersten umfassenden Monografie über die Zürcher Nelkenmeister seit mehr als neunzig Jahren führen uns Ulrich Gerster, die Kunsthistorikerin und Nelkenmeisterexpertin Charlotte Gutscher-Schmid und der Historiker Martin Illi die letzte Blüte des spätgotischen Schaffens anhand von fast 500 Abbildungen vor Augen. Die Darstellung dieses bedeutenden Kapitels der Schweizer Kunstgeschichte wird von einem vollständigen Werkverzeichnis ergänzt, welches das Gesamtwerk der Zürcher Nelkenmeister umfasst.

Product details

Authors Ulrich Gerster, Charlotte Gutscher-Schmid, Ill
Assisted by Gilde der Zürcher Nelkenmeister (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2023
 
EAN 9783039420360
ISBN 978-3-0-3942036-0
No. of pages 356
Dimensions 247 mm x 30 mm x 326 mm
Weight 2487 g
Illustrations 387 farbige und 95 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Kunst, Kunstgeschichte, Religiöse Kunst, Gotik, Swissness, Malerei und Gemälde, Malerei, Spätmittelalter, bildende Kunst, sakrale Kunst, Alte Kunst, Zürich, Religiöse und zeremonielle Motive in der Kunst, gotische Kunst, Nelkenmeister, Gilde der Zürcher Nelkenmeister, Ulrich Gerster, Martin Illi, Tafelmalerei, Charlotte Gutscher-Schmid, Zürcher Nelkenmeister

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.