Fr. 25.50

Merkel - Die kritische Bilanz von 16 Jahren Kanzlerschaft - Der Bestseller jetzt als Taschenbuch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Jan Böhmermann: »Haha, meine Twitter-Blockliste hat ein Buch geschrieben!«
Am Ende von 16 Jahren Kanzlerschaft stellt sich die Frage nach Angela Merkels politischer Bilanz und ihrem Erbe. Wie wird sie in die Geschichtsbücher eingehen? Als Riese oder Scheinriese?
In dieser überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe des Bestsellers ziehen 24 Professoren und Publizisten eine Bilanz der Ära Merkel. Der Herausgeber, FAZ-Redakteur Philip Plickert, hat renommierte Autoren versammelt, die das politische Wirken und die Person Merkels analysieren. Mit dabei sind so profilierte Köpfe wie der Kommunikationswissenschaftler Norbert Bolz, die deutsch-türkische Soziologin Necla Kelek, die Publizistin Cora Stephan, die Historiker Dominik Geppert und Michael Wolffsohn, der Bestsellerautor Thilo Sarrazin, der Wirtschaftspublizist Roland Tichy, die Feminismuskritikerin Birgit Kelle, der Jurist Joachim Steinhöfel, Ökonomie-Professoren wie Justus Haucap sowie Politologen und Journalisten aus England, Amerika und Osteuropa.
Das Fazit: Die Kanzlerin hat sich mehrere gravierende Fehler zuschulden kommen lassen. Angefangen beim Lavieren in der Eurokrise und der kopflosen Energiewende über die unkontrollierte Massenmigration in der Flüchtlingskrise bis hin zu den Versäumnissen in der Corona-Krise: Sie hinterlässt Probleme, an denen die Deutschen noch lange schwer zu tragen haben.

About the author

Dr. Philip Plickert, geboren 1979, hat sich einen Namen als Wirtschaftsjournalist gemacht. Seit 2007 arbeitet er als Redakteur bei der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«, seit 2019 ist er Korrespondent der Wirtschaftsredaktion für Großbritannien und Irland mit Sitz in London. Er studierte VWL, Wirtschaftsgeschichte und Geschichte an der Universität München und an der London School of Economics. 2007 Promotion in Tübingen. Stipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung.
Für seine journalistischen Beiträge erhielt er den Ludwig-Erhard-Förderpreis für Wirtschaftspublizistik und den Bruckhaus-Förderpreis der Schleyer-Stiftung. Plickert unterrichtete als Lehrbeauftragter an den Universitäten Frankfurt und Siegen, hält Vorträge, etwa bei der Adenauer-Stiftung, und hat mehrere Bücher geschrieben. Er ist verheiratet und hat drei Söhne.

Summary

Jan Böhmermann: »Haha, meine Twitter-Blockliste hat ein Buch geschrieben!«
Am Ende von 16 Jahren Kanzlerschaft stellt sich die Frage nach Angela Merkels politischer Bilanz und ihrem Erbe. Wie wird sie in die Geschichtsbücher eingehen? Als Riese oder Scheinriese?

In dieser überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe des Bestsellers ziehen 24 Professoren und Publizisten eine Bilanz der Ära Merkel. Der Herausgeber,
FAZ
-Redakteur Philip Plickert, hat renommierte Autoren versammelt, die das politische Wirken und die Person Merkels analysieren. Mit dabei sind so profilierte Köpfe wie der Kommunikationswissenschaftler Norbert Bolz, die deutsch-türkische Soziologin Necla Kelek, die Publizistin Cora Stephan, die Historiker Dominik Geppert und Michael Wolffsohn, der Bestsellerautor Thilo Sarrazin, der Wirtschaftspublizist Roland Tichy, die Feminismuskritikerin Birgit Kelle, der Jurist Joachim Steinhöfel, Ökonomie-Professoren wie Justus Haucap sowie Politologen und Journalisten aus England, Amerika und Osteuropa.

Das Fazit: Die Kanzlerin hat sich mehrere gravierende Fehler zuschulden kommen lassen. Angefangen beim Lavieren in der Eurokrise und der kopflosen Energiewende über die unkontrollierte Massenmigration in der Flüchtlingskrise bis hin zu den Versäumnissen in der Corona-Krise: Sie hinterlässt Probleme, an denen die Deutschen noch lange schwer zu tragen haben.

Additional text

Pressestimmen zur Hardcover-Ausgabe:

»Bekannte Autoren (wagen) eine Abrechnung mit der Kanzlerin.«
Die Welt

»Die Lektüre des Buches lohnt sich.«
Neue Zürcher Zeitung

»Starker Tobak … sehr lesenswert.«
Rheinische Post, Düsseldorf

»Das Buch ist ein Tornado, der Muttis Garten verwüstet.«
Allgemeine Zeitung, Mainz

»Einige der derzeit spannendsten politischen Autoren (unterziehen) das politische Phänomen Merkel einer bemerkenswerten Tiefenanalyse.«
Nordwest-Zeitung, Oldenburg

»Das Buch setzt einen Kontrapunkt zu dem Dauerlob, das Merkel vor allem aus der internationalen Presse erfährt.«
Luxemburger Wort

»Sachkundige Kritiker der Merkelschen Politik.«
rbb-Kulturradio

Report

Pressestimmen zur Hardcover-Ausgabe: »Bekannte Autoren (wagen) eine Abrechnung mit der Kanzlerin.« Die Welt »Die Lektüre des Buches lohnt sich.« Neue Zürcher Zeitung »Starker Tobak ... sehr lesenswert.« Rheinische Post, Düsseldorf »Das Buch ist ein Tornado, der Muttis Garten verwüstet.« Allgemeine Zeitung, Mainz »Einige der derzeit spannendsten politischen Autoren (unterziehen) das politische Phänomen Merkel einer bemerkenswerten Tiefenanalyse.« Nordwest-Zeitung, Oldenburg »Das Buch setzt einen Kontrapunkt zu dem Dauerlob, das Merkel vor allem aus der internationalen Presse erfährt.« Luxemburger Wort »Sachkundige Kritiker der Merkelschen Politik.« rbb-Kulturradio

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.