Fr. 65.00

Ernest Brantschen - Bauten und Projekte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ernest Brantschen (1922-1994) gehörte zu den bedeutendsten Ostschweizer Architekten der Nachkriegszeit. Sein uvre zeichnet sich durch eine prägnante Handschrift aus, die er ständig weiterentwickelte. So zeigen seine Bürobauten, Wohnhäuser und öffentlichen Bauten wie Schul- und Pfarreihäuser denn auch Konstanz und Variation verschiedener architektonischer Lösungen, die er mit Raffinesse und Detailversessenheit perfektionierte. Die Kirchenbauten, die er mit seinem zeitweiligen Mitarbeiter Alfons Weisser errichtete und häufig durch den befreundeten Kunstmaler Ferdinand Gehr schmücken liess, sind jeweils einzigartige Lösungen, die innovative Ansätze dieser jahrhundertealten Bauaufgabe verfolgen.
In diesem vom Bund Schweizer Architekten BSA Ostschweiz herausgegebenen Buch diskutiert Gregory Grämiger das Werk Ernest Brantschens anhand von bislang unveröffentlichten Dokumenten, Originalplänen und Fotografien. Über die Bauten und ihre Entstehungsgeschichte entwirft er ein Porträt des Architekten und der Architekturgeschichte der Ostschweizer Nachkriegsmoderne.

About the author

Gregory Grämiger
lebt und arbeitet als Architekt und Raumplaner in Zürich. Nach dem Architekturstudium an der ETH Zürich forschte und lehrte er von 2008 bis 2019 am dortigen Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) und schloss 2014 seine Promotion ab.

Summary


Ernest Brantschen (1922–1994) gehörte zu den bedeutendsten Ostschweizer Architekten der Nachkriegszeit. Sein Œuvre zeichnet sich durch eine prägnante Handschrift aus, die er ständig weiterentwickelte. So zeigen seine Bürobauten, Wohnhäuser und öffentlichen Bauten wie Schul- und Pfarreihäuser denn auch Konstanz und Variation verschiedener architektonischer Lösungen, die er mit Raffinesse und Detailversessenheit perfektionierte. Die Kirchenbauten, die er mit seinem zeitweiligen Mitarbeiter Alfons Weisser errichtete und häufig durch den befreundeten Kunstmaler Ferdinand Gehr schmücken liess, sind jeweils einzigartige Lösungen, die innovative Ansätze dieser jahrhundertealten Bauaufgabe verfolgen.


In diesem vom Bund Schweizer Architekten BSA Ostschweiz herausgegebenen Buch diskutiert Gregory Grämiger das Werk Ernest Brantschens anhand von bislang unveröffentlichten Dokumenten, Originalplänen und Fotografien. Über die Bauten und ihre Entstehungsgeschichte entwirft er ein Porträt des Architekten und der Architekturgeschichte der Ostschweizer Nachkriegsmoderne.

Additional text


«Ein sorgfältig und seriös gemachtes Buch über einen Ostschweizer Grossarchitekten.» Benedikt Loderer,
Hochparterre

Report

«Ein sorgfältig und seriös gemachtes Buch über einen Ostschweizer Grossarchitekten.» Benedikt Loderer, Hochparterre

Product details

Authors Gregory Grämiger
Assisted by BSA Ostschweiz (Editor), Gerhard Mack (Foreword)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.11.2021
 
EAN 9783858816702
ISBN 978-3-85881-670-2
No. of pages 224
Dimensions 222 mm x 23 mm x 277 mm
Weight 1198 g
Illustrations 271 farbige und 116 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Architektur : Bildbände, Monographien, Schweiz; Architektur, Architektur, Architekt, Architektin s.a. Einzeleintrag, Verstehen, Schweiz, Swissness, Einzelne Architekten und Architekturbüros, Monografie, moderne Architektur, Architekt, Ernest Brantschen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.