Fr. 40.90

Soziale Teilhabe professionell fördern - Grundlagen und Methoden der Unterstützung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Selbstbestimmung und Eigenverantwortung in der Eingliederungshilfe stärkenDas System der Leistungen im Bereich der Teilhabe und Rehabilitation hat sich nach der Reform des SGB IX grundlegend verändert. Der neu eingeführte Begriff der qualifizierten Assistenz erfordert von den Mitarbeitenden der Eingliederungshilfe zeitgemäße fachliche Konzepte für die Beratung und Unterstützung von Menschen mit psychischen ErkrankungenIn diesem Buch werden Grundlagen und Methoden der Sozialen Arbeit vorgestellt, die von der Bedarfsermittlung bis zur Leistungserbringung unentbehrlich sind. Fallbeispiele, Abbildungen und Downloadmaterialien unterstützen den Transfer von der Theorie in die Praxis.

List of contents

Einführung 7Das BTHG und die qualifizierte Assistenz zur Sozialen Teilhabe Michael Konrad 16Soziale Teilhabe schwer psychisch kranker Menschen - Daten und Fakten Karsten Giertz, Andreas Speck und Ingmar Steinhart 32Gerechtigkeit und die Frage nach dem guten Leben: Capabilities-Approach und Eingliederungshilfe Dieter Röh 47Das biopsychosoziale Modell und die qualifizierte Assistenz Karsten Giertz, Lisa Große und Silke Birgitta Gahleitner 58Sozialtherapie als zentrales Konzept qualifizierter Assistenz Dieter Röh 77Der Offene Dialog als Teilhabeleistung der qualifizierten Assistenz Karsten Giertz und Volkmar Aderhold 90Recovery, Resilienz und Stärkenorientierung Corinna Ehlers und Karsten Giertz 116Die psychosoziale Diagnostik in der qualifizierten Assistenz Karsten Giertz, Lisa Große und Silke Birgitta Gahleitner 134Sozialarbeiterisches Case Management in der qualifizierten Assistenz Lisa Große und Matthias Müller 158Von der Bedarfsermittlung zur Leistungserbringung Michael Konrad und Sandra Dellmann 173Eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung als Basis gelingender Teilhabeassistenz Rita Hansjürgens 188Grundlagen psychosozialer Beratung Christine Kröger 201Hausbesuche und aufsuchende Hilfen im Kontext der qualifizierten Assistenz Barbara Bräutigam, Lisa Große und Matthias Müller 214Arbeit mit Angehörigen Christine Kröger, Gernot Hahn und Lisa Große 225Sozialräumliche Unterstützung als Bestandteil qualifizierter Assistenz Dieter Röh 249Kooperation mit anderen Leistungserbringern und Institutionen Matthias Müller, Lisa Große und Karsten Giertz 261Stigma und Stigmabewältigung Andreas Speck 272Selbstfürsorge im Arbeitsfeld der qualifizierten Assistenz Karsten Giertz und Gunter Groen 288

About the author










Karsten Giertz , M.A., ist Geschäftsführer des Landesverbandes Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. und Lehrbeauftragter an der Hochschule Neubrandenburg.

Summary

Selbstbestimmung und Eigenverantwortung in der Eingliederungshilfe stärken
Das System der Leistungen im Bereich der Teilhabe und Rehabilitation hat sich nach der Reform des SGB IX grundlegend verändert. Der neu eingeführte Begriff der qualifizierten Assistenz erfordert von den Mitarbeitenden der Eingliederungshilfe zeitgemäße fachliche Konzepte für die Beratung und Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen
In diesem Buch werden Grundlagen und Methoden der Sozialen Arbeit vorgestellt, die von der Bedarfsermittlung bis zur Leistungserbringung unentbehrlich sind. Fallbeispiele, Abbildungen und Downloadmaterialien unterstützen den Transfer von der Theorie in die Praxis.

Product details

Authors Karste Giertz, Karsten Giertz, Lis Grosse, Lisa Große, Dieter Röh, Dieter (Dr.) Röh
Publisher Psychiatrie-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.12.2021
 
EAN 9783966051002
ISBN 978-3-96605-100-2
No. of pages 302
Dimensions 167 mm x 20 mm x 241 mm
Weight 566 g
Series Fachwissen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Klinische Psychologie, Psychotherapie, Psychose, Case Management, Orientieren, Teilhabe, Assistenz, Soziale Teilhabe, Eingliederungshilfe, Assistenzleistung, Bedarfsermittlungsinstrument, Personenzentrierung, Bedarfserhebung, Fachleistungsstunden, Teilhabeleistung, betreute Wohnformen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.