Fr. 77.00

RVG Praxiswissen

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Das "RVG Praxiswissen"hat sich als ein perfekter Begleiter in Ausbildung und im Kanzleialltag etabliert. Gegliedert nach den einzelnen Rechtsgebieten erklärt es Schritt für Schritt die Struktur des RVG. Praxishinweise machen auf wissenswerte Abrechnungssituationen aufmerksam. Stets mitbehandelt werden Streitwertfragen, gebührenrechtliche Aspekte der Prozess- und Verfahrenskostenhilfe und die Durchsetzung des Vergütungsanspruchs.Die 6. Auflageintegriert die Neuregelungen zum Vergütungsrecht durch das KostRÄG 2021:

  • Lineare Erhöhung der Rechtsanwaltsgebühren um 10 Prozent, in sozialrechtlichen Angelegenheiten um zusätzliche 10 Prozent
  • Anhebung des Regelverfahrenswerts in Kindschaftssachen
  • Berücksichtigung von Pausenzeiten in Strafsachen,
  • Deckelung der Anrechnung mehrfach angefallener Geschäftsgebühr
  • Terminsgebühr für privatschriftliche Vergleiche
  • Erhöhung Fahrtkostenpauschale, Tages- und AbwesenheitsgelderEbenfalls berücksichtigt: Änderungen durch das Sanierungs- und InsolvenzrechtsfortentwicklungsG (SanInsFoG) sowie das Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht.Besonders praxisnahDas Werk bleibt nicht bei der Erstellung der Vergütungsabrechnung stehen, sondern hält die Informationen parat, um die abgerechnete Vergütung für den Mandanten auch beim Gegner durchzusetzen. Über 400 Berechnungsbeispiele veranschaulichen den Abrechnungsmodus und erlauben damit eine schnelle Aneignung und effiziente Selbstkontrolle. Rechtsanwalt Norbert Schneiderist einer der renommiertesten Gebühren- und Kostenrechtler und Mitglied im DAV-Ausschuss "RVG und Gerichtskosten".
  • Summary

    Das "RVG Praxiswissen"
    hat sich als ein perfekter Begleiter in Ausbildung und im Kanzleialltag etabliert. Gegliedert nach den einzelnen Rechtsgebieten erklärt es Schritt für Schritt die Struktur des RVG. Praxishinweise machen auf wissenswerte Abrechnungssituationen aufmerksam. Stets mitbehandelt werden Streitwertfragen, gebührenrechtliche Aspekte der Prozess- und Verfahrenskostenhilfe und die Durchsetzung des Vergütungsanspruchs.

    Die 6. Auflage
    integriert die Neuregelungen zum Vergütungsrecht durch das KostRÄG 2021:
    Lineare Erhöhung der Rechtsanwaltsgebühren um 10 Prozent, in sozialrechtlichen Angelegenheiten um zusätzliche 10 Prozent
    Anhebung des Regelverfahrenswerts in Kindschaftssachen
    Berücksichtigung von Pausenzeiten in Strafsachen,
    Deckelung der Anrechnung mehrfach angefallener Geschäftsgebühr
    Terminsgebühr für privatschriftliche Vergleiche
    Erhöhung Fahrtkostenpauschale, Tages- und Abwesenheitsgelder

    Ebenfalls berücksichtigt: Änderungen durch das Sanierungs- und InsolvenzrechtsfortentwicklungsG (SanInsFoG) sowie das Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht.

    Besonders praxisnah
    Das Werk bleibt nicht bei der Erstellung der Vergütungsabrechnung stehen, sondern hält die Informationen parat, um die abgerechnete Vergütung für den Mandanten auch beim Gegner durchzusetzen. Über 400 Berechnungsbeispiele veranschaulichen den Abrechnungsmodus und erlauben damit eine schnelle Aneignung und effiziente Selbstkontrolle.

    Rechtsanwalt Norbert Schneider
    ist einer der renommiertesten Gebühren- und Kostenrechtler und Mitglied im DAV-Ausschuss "RVG und Gerichtskosten".

    Customer reviews

    No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

    Write a review

    Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

    For messages to CeDe.ch please use the contact form.

    The input fields marked * are obligatory

    By submitting this form you agree to our data privacy statement.