Fr. 38.50

Grenzen aus Glas - Arbeit, Rassismus und Kämpfe der Migration in Deutschland

German · Book

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

In diesem Buch geht es um Arbeit, die hart ist, schlecht bezahlt und Körper und Seele schädigt. Im Mittelpunkt stehen Beschäftigte, die nur sehr selten öffentlich sichtbar sind. Aber es geht auch darum, wie man den Kopf über Wasser halten kann - wie man trotzdem ankommt, weitermacht, für bessere Lebensbedingungen kämpft. Es wird über eine Krise gesprochen, die schon seit langer Zeit existiert, lange vor der Pandemie und den öffentlichen Debatten, die sie über migrantische Arbeit ausgelöst hat. Es wird gefragt, wie man zum Migranten, zur Migrantin gemacht wird und wie man den Zumutungen, die damit verbunden sind, entkommen kann. Der Zusammenhang zwischen Arbeitsverhältnissen, Rassismus und Kämpfen der Migration muss ins Blickfeld gerückt werden, um diese Fragen zu beantworten.Peter Birke hat im Rahmen einer größeren Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen Arbeitsprozesse und Arbeitskämpfe im Online-Versandhandel und in der Fleischindustrie von 2017 bis Mitte 2021 beobachtet. In diesen beiden Branchen finden sich Unternehmen wie Amazon oder Danish Crown, in denen fast alle Arbeiter*innen keinen deutschen Pass haben. Beide Branchen wurden angesichts von Masseninfektionen in der Pandemie für kurze Zeit stark öffentlich kritisiert. Das Buch schildert auch die Kämpfe, die dieser Kritik vorausgingen. Es diskutiert am Ende Reichweite und Grenzen der durch diese Kämpfe ausgelösten Reformen.

About the author

Peter Birke arbeitet am Institut für Soziologie der Universität Göttingen und ist Redakteur der Zeitschrift Sozial.Geschichte Online.

Summary

In diesem Buch geht es um Arbeit, die hart ist, schlecht bezahlt und Körper und Seele schädigt. Im Mittelpunkt stehen Beschäftigte, die nur sehr selten öffentlich sichtbar sind. Aber es geht auch darum, wie man den Kopf über Wasser halten kann – wie man trotzdem ankommt, weitermacht, für bessere Lebensbedingungen kämpft. Es wird über eine Krise gesprochen, die schon seit langer Zeit existiert, lange vor der Pandemie und den öffentlichen Debatten, die sie über migrantische Arbeit ausgelöst hat. Es wird gefragt, wie man zum Migranten, zur Migrantin gemacht wird und wie man den Zumutungen, die damit verbunden sind, entkommen kann. Der Zusammenhang zwischen Arbeitsverhältnissen, Rassismus und Kämpfen der Migration muss ins Blickfeld gerückt werden, um diese Fragen zu beantworten.
Peter Birke hat im Rahmen einer größeren Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen Arbeitsprozesse und Arbeitskämpfe im Online-Versandhandel und in der Fleischindustrie von 2017 bis Mitte 2021 beobachtet. In diesen beiden Branchen finden sich Unternehmen wie Amazon oder Danish Crown, in denen fast alle Arbeiter*innen keinen deutschen Pass haben. Beide Branchen wurden angesichts von Masseninfektionen in der Pandemie für kurze Zeit stark öffentlich kritisiert. Das Buch schildert auch die Kämpfe, die dieser Kritik vorausgingen. Es diskutiert am Ende Reichweite und Grenzen der durch diese Kämpfe ausgelösten Reformen.

Product details

Authors Peter Birke
Publisher Mandelbaum
 
Languages German
Product format Book
Released 01.11.2021
 
EAN 9783854769644
ISBN 978-3-85476-964-4
No. of pages 400
Dimensions 153 mm x 26 mm x 213 mm
Weight 535 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Migration, Wirtschaft, Rassismus, Sozialwissenschaften, Soziologie, Arbeitskämpfe, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.