Fr. 20.90

Liebe - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

About the author

Helene Stöcker kam 1869 bei Wuppertal zur Welt und wuchs dort als ältestes von acht Kindern einer calvinistischen Familie auf. Ihr Vater besaß ein Textilgeschäft, ihre Mutter kümmerte sich um den Haushalt und die Kinder. In ihren frühen Zwanzigern zog sie nach Berlin, ließ sich zur Lehrerin ausbilden und hörte ab 1896 an der Universität Berlin Philosophie und Nationalökonomie, um 1901 an der Universität Bern über die Kunstanschauungen der Romantik promoviert zu werden. Zurück in Berlin, unterrichtete sie und hielt Vorträge über Frauenbildung und Frauenrechte. Am 28. Februar 1933 emigrierte Helene Stöcker in die Schweiz. In Deutschland wurden ihre Manuskripte von den Nationalsozialisten vernichtet, ihr gesamtes Geld beschlagnahmt. Über Schweden und die Sowjetunion wanderte sie 1941 in die USA aus. Sie starb 1943 vereinsamt in New York.

Summary

In ihrem einzigen Roman »Liebe«, der 1922 erstmals erschien, spitzt Helene Stöcker die Beziehung zwischen den beiden Protagonisten Irene und Robert bis zur Krise zu. Helene Stöcker wird damit ihre eigene Beziehung zu einem verheirateten Mann nacherzählt haben. Denn auch im wirklichen Leben kam es nicht zum Zusammensein mit dem von ihr begehrten Mann, selbst nach dem Tod seiner Frau nicht – dazu hätte er auf die Ehe als Institution verzichten müssen. Helene Stöckers Überzeugung aber war, dass die Liebe die einzige wahre Grundlage für eine sexuelle Beziehung sein sollte, nicht die Ehe. Die Frauenrechtlerin der ersten Stunde entwickelte aus dieser Auffassung ihre »neue Ethik«. Diese beinhaltete ein neues Familienrecht, einen echten Mutterschutz, ein Abtreibungsrecht und die Gleichstellung des unehelichen Kindes mit dem ehelichen Kind. Ihrem unermüdlichen Kampf für diese Rechte entsprach ihr ebenso großer Einsatz für den Pazifismus.

Product details

Authors Stöcker Helene
Publisher Telegramme Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2021
 
EAN 9783907198278
ISBN 978-3-907198-27-8
No. of pages 248
Dimensions 120 mm x 205 mm x 18 mm
Weight 272 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Feminismus, Deutsche Literatur, Eherecht, Frauenrechte, Belletristik, uneheliche Kinder

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.