Fr. 26.90

Osteuropa 1-2/2021 - Babyn Jar - Der Ort, die Tat und die Erinnerung

German · Miscellaneous print

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Babyn Jar war das größte Einzelmassaker, das die Deutschen im Zweiten Weltkrieg verübten. Am 29. und 30. September 1941 erschossen Einsatzgruppen in Kiew 34.000 Menschen. Babyn Jar wurde zum Symbol für die Massenerschießungen von Juden. In Deutschland wurde dieses Verbrechen lange verdrängt; die Sowjetführung versuchte die Information zu unterdrücken, dass die Opfer jüdisch waren. Das machte Babyn Jar zu einem umkämpften Erinnerungsort. Heute gibt es in der Ukraine Streit über das geplante Gedenkzentrum. °°2021 jährt sich das Massaker von Babyn Jar zum 80. Mal. Der Osteuropa-Band "Babyn Jar. Der Ort, die Tat und die Erinnerung" rekonstruiert das Verbrechen, analysiert die juristische Aufarbeitung, die erinnerungspolitischen Konflikte sowie die künstlerische Verarbeitung des Themas in Musik und Literatur.

Product details

Assisted by Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (Editor), Manfre Sapper (Editor), Manfred Sapper (Editor), Manfre Sapper (Dr.) (Editor), Manfred Sapper (Dr.) (Editor), Weichsel (Editor), Volker Weichsel (Editor), Volker Weichsel (Dr.) u a (Editor)
Publisher BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
 
Languages German
Product format Miscellaneous print
Released 01.05.2021
 
EAN 9783830551140
ISBN 978-3-8305-5114-0
No. of pages 216
Dimensions 161 mm x 16 mm x 240 mm
Weight 396 g
Illustrations 63 schw.-w. u. 6 farb. Abb.
Series Osteuropa (ZS)
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.