Fr. 116.00

Hortfunde der Spätbronze- und Früheisenzeit

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In dieser Dissertation hat José Eduardo M. de Medeiros einen neuen theoretischen Ansatz mit der Untersuchung konkreter Probleme in der Bronze- und Eisenzeitforschung Mitteleuropas in Einklang gebracht. Das ursprüngliche Ziel war die Untersuchung der Schmuckhorte der Spätbronzezeit in Frankreich. Aber eine anfängliche Beschäftigung mit der Literatur zu den Hortfunden der Spätbronze- und Früheisenzeit führte zu der Einsicht, dass die Grundlagen prähistorischer Interpretation einer kritischen Revision bedurften.Die angebotene Reflexion ist eng mit einer soziologischen Kulturtheorie verknüpft, die eine kritische Sicht darauf miteinbezieht, wie Menschen Objekte und Ereignisse in der Welt erklären. Es gibt einen revolutionären Wechsel zwischen vormodernen (handlungs- und substanzlogischen) und modernen (prozessualen) Erklärungen, und es war Medeiros' Aufgabe, die Folgen dieses Paradigmenwechsels für die archäologische Forschung zu verstehen.Da diese Einsichten zu einer Relativierung der Niederlegungsabsichten als heuristisches Werkzeug führen und die Niederlegungsabsicht weiterhin als ein wichtiges Instrument für die Kategorisierung von Hortfunden dient, handelt es sich um Konsequenzen für die archäologische Interpretation im Allgemeinen und für die Deutung der Hortfunde der Spätbronze- und Früheisenzeit im Speziellen.Die Arbeit zeigt, dass Schmuck-, Gefäß- und Waffenhorte verschiedene Arten von Deponierungen darstellen und dass, wenn diese Depots im religiösen Kontext der Zeit betrachtet werden, Schmuck und Gefäße die gleiche Bedeutung wie Waffen tragen. Dies steht im Widerspruch zu einer gängigen Auffassung der Spätbronze- und Früheisenzeit, welche die Krieger und ihre Waffen in den Vordergrund stellt.Der Autor zeigt, dass dies eine kulturell konstruierte, "männliche" Voreingenommenheit ist, die psychologische und soziologische Ursachen hat. Schließlich bietet dieses Buch einen rekonstruktiven Ansatz an, der die kulturelle Bedeutung der Schmuckhorte aufklärt.ContentsVorwort1 Einleitung2 Paradigmenwechsel in den Geisteswissenschaften3 Die ästhetische Verfasstheit der Lebenswelt4 Symbolismus in der Urgeschichte5 Ein Fundbild der spätbronzezeitlichen Hortfunde6 Fazit7. Literaturverzeichnis

Product details

Authors José Eduardo M De Medeiros, José Eduardo M. de Medeiros
Publisher Sidestone Press
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.05.2021
 
EAN 9789464280074
ISBN 978-94-64-28007-4
No. of pages 212
Dimensions 187 mm x 263 mm x 18 mm
Weight 825 g
Illustrations 11 Farbabb.
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.