Fr. 138.00

Refraktometrisches Hilfsbuch

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Die Dispersion und ihre Ursache -- III. Prinzip der Refraktometrie -- IV. Kleines Refraktometer nach Pulfrich -- V. "Neukonstruktion". -- VI. Zahlenbeispiel für das große Pulfrichsche Refraktometer -- VII. Einfluß der Temperatur auf den Brechungsindex des Prismas -- VIII. Heelesches Refraktometer -- IX. Beispiel für das Heelesche Refraktometer -- X. Andere Refraktometer -- XI. Differenzprismen und -methoden -- XII. Der Heizkörper und seine Anwendung -- XIII. Lichtquellen. -- XIV. Aufkitten des Trogs auf das Prisma der "Neukonstruktion -- XV. Spezifisches Gewicht -- XVI. Spezifisches Gewicht Pyknometer -- XVII. Bestimmung der Dichte einer Flüssigkeit. -- XVIII. Bestimmung der Dichte bei höherer Temperatur -- XIX. Änderung der Dichte und der Brechungsindices mit der Temperatur -- XX. Die Entwickelung der Molekularrefraktion und -dispersion. -- XXI. Fehlergrenzen -- XXII. Fehlergrenzen für Molekularrefraktion und -dispersion -- XXIV. Exaltation und spezifische Exaltation -- XXV. Vollständiges Zahlenbeispiel und einige allgemeine praktische Regeln -- XXVI. Anhang -- Tabelle A. Kleines Refraktometer nach Pultrieh -- Tabelle B. Großes Pulfrich sches Refraktometer (Neukonstruktion) von Zeiss-Jena -- Tabelle C. Temperaturkorrektion für Prisma I b pro Grad; Multipla (in Einheiten der fünften Dezimale von n)\ -- E. Multipla der meistgebraucliten Atomgewichte -- F. Atomrefraktionen -- Gr. Multipla und Gruppen werte der wichtigsten Atomrefraktionen -- H. Tabellen von log für n = 1,3000 bis 1,7199 -- Sachregister

List of contents

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Die Dispersion und ihre Ursache -- III. Prinzip der Refraktometrie -- IV. Kleines Refraktometer nach Pulfrich -- V. "Neukonstruktion". -- VI. Zahlenbeispiel für das große Pulfrichsche Refraktometer -- VII. Einfluß der Temperatur auf den Brechungsindex des Prismas -- VIII. Heelesches Refraktometer -- IX. Beispiel für das Heelesche Refraktometer -- X. Andere Refraktometer -- XI. Differenzprismen und -methoden -- XII. Der Heizkörper und seine Anwendung -- XIII. Lichtquellen. -- XIV. Aufkitten des Trogs auf das Prisma der "Neukonstruktion -- XV. Spezifisches Gewicht -- XVI. Spezifisches Gewicht Pyknometer -- XVII. Bestimmung der Dichte einer Flüssigkeit. -- XVIII. Bestimmung der Dichte bei höherer Temperatur -- XIX. Änderung der Dichte und der Brechungsindices mit der Temperatur -- XX. Die Entwickelung der Molekularrefraktion und -dispersion. -- XXI. Fehlergrenzen -- XXII. Fehlergrenzen für Molekularrefraktion und -dispersion -- XXIV. Exaltation und spezifische Exaltation -- XXV. Vollständiges Zahlenbeispiel und einige allgemeine praktische Regeln -- XXVI. Anhang -- Tabelle A. Kleines Refraktometer nach Pultrieh -- Tabelle B. Großes Pulfrich sches Refraktometer (Neukonstruktion) von Zeiss-Jena -- Tabelle C. Temperaturkorrektion für Prisma I b pro Grad; Multipla (in Einheiten der fünften Dezimale von n) -- E. Multipla der meistgebraucliten Atomgewichte -- F. Atomrefraktionen -- Gr. Multipla und Gruppen werte der wichtigsten Atomrefraktionen -- H. Tabellen von log für n = 1,3000 bis 1,7199 -- Sachregister

Product details

Authors F Eisenlohr, F. Eisenlohr, W A Roth, W. A. Roth
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1911
 
EAN 9783112390436
ISBN 978-3-11-239043-6
No. of pages 146
Dimensions 155 mm x 14 mm x 230 mm
Weight 383 g
Illustrations 27 b/w ill., 17 b/w tbl.
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Non-fiction book > Nature, technology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.