Read more
About the author
Erica Engeler ist 1949 in Ruiz de Montoya (Provinz Misiones) in Argentinien geboren. Seit 1974 wohnt und schreibt sie in St.Gallen. Seit 1985 veröffentlichte Erica Engeler Romane, Erzählungen und Gedichte.
Zudem war sie als Übersetzerin aus dem Spanischen tätig: Sie hat Werke von Alfonsina Storni, Ernesto Sabato und Roberto Arlt ins Deutsche übertragen.
Erica Engeler ist Mitglied des AdS (Autorinnen und Autoren der Schweiz).Ruth Erat ist 1951 in Herisau geboren. Sie wuchs in Bern und Arbon auf. Heute lebt sie in Arbon. Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Zürich. 1985 Promotion mit einer Arbeit zur Lyrik von Mechthild von Magdeburg.
Ruth Erat ist Verfasserin von Prosa, Lyrik und dramatischen Werken. Sie ist auch künstlerisch tätig: Zeichnungen, Malerei, Installationen.
Ruth Erat ist Mitglied des AdS (Autorinnen und Autoren der Schweiz).
Summary
Dieser Lyrikband von Erica Engeler enthält zwei Zyklen: Der eine ist rein deutschsprachig, der andere trägt den Titel Aus dem Zweiflussgebiet: Gedichte in Spanisch und Deutsch, nicht übersetzt, sondern in zwei Sprachen geschrieben von der Autorin, die ihre Kindheit und Jugend in Argentinien verbracht hat.
Die Kindheit im Urwald, in der abgelegenen Provinz Misiones, klingt bis heute nach in einer tiefen Verbundenheit mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren. Noch immer streifen die Tiere des Urwalds durch ihre Träume. – Auch in Europa steht Erica Engeler der Macht der Natur gegenüber, in Begegnungen mit Bergen, die plötzlich als Gegenüber aus dem Nebel auftauchen und Fragen stellen.
Die Dichterin schafft, scheinbar mühelos, mit wenigen Worten, in knappen Zeilen, starke Bilder, die Erlebnisse und auch psychische Zustände eindrücklich evozieren: Überraschung, Freude, Trauer, Verunsicherung.
Das Schreiben der zweisprachigen, musikalischen Autorin geht vom Klang aus:
"Wörter, nichts als Klang im Kopf,
losgelöst von der Materie, reine
Bewegung von Luft und Glück."