Fr. 72.00

Klavierwerke 2 - Band I.2. Klavier.

German · Sheet music

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das zwischen 1926 und 1943 entstandene Klavierwerk des Schweizer Komponisten Erich Schmid (1907 - 2000) steht der Wiener Schule Arnold Schönbergs und Anton Weberns nahe, bringt aber eine ganz eigene Farbe in dieses Spektrum. Selbst wo sie zwölftönig sind, erschöpfen sich Schmids Klavierstücke nicht in strengem Konstruktivismus, sondern haben oft eine spielerisch-motorische Seite. Mit ihrer überschaubaren Ausdehnung und Komplexität ermöglichen sie einen vergleichsweise einfachen Zugang zu einem Stil, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägend war. Besonders leicht spielbar sind Splitter (Band 2), eine Sammlung von Volksliedbearbeitungen und Charakterstücken in freitonalem Stil. Auch Schmids Erstling Kleine Musik (Band 1) kann von Amateuren bewältigt werden.

List of contents

VorwortBiographieWidmungen. Fünf kleine Stücke für Klavier op. 9 (1933-35) I. Rigoroso - II. Äusserst ruhig und ausdrucksvoll - III. Grazioso - IV. Ruhig fliessend - V. RisolutoFünf Bagatellen für Klavier op. 14 (1943)I. Andante espressivo - II. Allegretto grazioso - III. Sehr flott (Toccatina) - IV. Langsam - V. Sehr fliessend (Perpetuum mobile)Splitter. Kleine Suite für Klavier (1935/41 bzw. 1986)I. Kleiner Marsch - II. Intermezzo I (»Frisch auf gut G'sell«) - III. Kleiner Walzer (Valse sentimentale) - IV. Intermezzo II (»Wach auf mein's Herzen Schöne«) - V. Berceuse - VI. Intermezzo III (»Sur le pont«) - VII. Foxtrott. Hommage à Daniel TschudiWerkgeschichteFaksimilesKritischer BerichtWidmungen. Fünf kleine Stücke für Klavier op. 9 - Fünf Bagatellen für Klavier op. 14 - Splitter. Kleine Suite für Klavier

Summary

Das zwischen 1926 und 1943 entstandene Klavierwerk des Schweizer Komponisten Erich Schmid (1907 – 2000) steht der Wiener Schule Arnold Schönbergs und Anton Weberns nahe, bringt aber eine ganz eigene Farbe in dieses Spektrum. Selbst wo sie zwölftönig sind, erschöpfen sich Schmids Klavierstücke nicht in strengem Konstruktivismus, sondern haben oft eine spielerisch-motorische Seite. Mit ihrer überschaubaren Ausdehnung und Komplexität ermöglichen sie einen vergleichsweise einfachen Zugang zu einem Stil, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägend war. Besonders leicht spielbar sind Splitter (Band 2), eine Sammlung von Volksliedbearbeitungen und Charakterstücken in freitonalem Stil. Auch Schmids Erstling Kleine Musik (Band 1) kann von Amateuren bewältigt werden.

Product details

Assisted by Christoph Keller (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Sheet music
Released 09.06.2021
 
EAN 9783793142430
ISBN 978-3-7931-4243-0
No. of pages 84
Weight 329 g
Series Erich Schmid Edition
Subjects Humanities, art, music > Music > Sheet music

Klavier, Wiener Schule, Zwölftonmusik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.