Fr. 35.50

William Blake. Dantes Göttliche Komödie. Sämtliche Zeichnungen. 40th Ed.

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri (1265-1321) gilt als größtes literarisches Werk der italienischen Sprache (vollendet 1321) und Meisterwerk der Weltliteratur. Das Opus beschreibt die Reise des Dichters durch Hölle und Fegefeuer in den Himmel, und auf einer tieferen Ebene den symbolischen Weg der Seele zu Gott.
In seinen letzten Lebensjahren vollendete der Poet und Maler William Blake (1757-1827) 102 Illustrationen zu Dantes epischer Dichtung, die von Bleistiftskizzen bis hin zu fertigen Aquarellen reichen. Blake gelingt es, die visionäre Kraft von Dantes Sprache in Bilder zu übersetzen und in ihrer ganzen Spannbreite darzustellen: von den Qualen der Hölle bis zur Glückseligkeit des Paradieses, von grausamen Verstümmelungen der Verdammten bis hin zur göttlichen Schönheit der Erlösten. Wenngleich Blake dem Text Dantes treu blieb, brachte er seine eigene Betrachtungsweise zu zentralen Themen des Werkes ein.
Heute befinden sich Blakes Zeichnungen in sieben verschiedenen Institutionen. Diese Ausgabe vereint sie wieder und stellt ihnen Schlüsselverse aus Dantes Werk zur Seite. Zwei Essays führen den Leser in das Werk von Dante und Blake ein. Wie groß der Einfluss der Göttlichen Komödie auf die Werke der bildenden Kunst war, zeigen Arbeiten von Sandro Botticelli, Michelangelo, Eugène Delacroix, Gustave Doré und Auguste Rodin.
Alle Illustrationen werden ausführlich erläutert und dank zahlreicher faszinierender Ausschnittvergrößerungen kommt jedes noch so kleine Detail zur Geltung. Diese Begegnung von zwei der größten Künstler aller Zeiten ist überwältigend und wird in so universellen Themen wie Liebe, Schuld, Sühne, Rache und Erlösung anschaulich.

Über die Reihe
TASCHEN ist 40! Seit wir im Jahr 1980 unsere Arbeit als kulturelle Schatzgräber aufgenommen haben, steht TASCHEN für erschwingliche, hochwertige und mitunter tollkühne Publikationen. Ob Kunst oder Körperkult - wir machen's möglich, dass sich Buchwürmer auf der ganzen Welt zu unschlagbaren Preisen ihre eigenen Bibliotheken zusammenstellen. Heute feiern wir unseren 40. Geburtstag und bleiben unserem Motto treu: Die 40th Anniversary Edition versammelt einige der Toptitel unseres Programms in smarten Ausgaben - handliches Format, freundlicher Preis und wie immer mit großer Hingabe produziert.

About the author

Maria Antonietta Terzoli hat nach dem Studium in Pavia, Bologna und Genf an den Universitäten Genf und Zürich unterrichtet. Seit 1991 ist sie Professorin an der Universität Basel, wo sie das Seminar für Italianistik leitet. Sie befasst sich als Philologin und Interpretin des literarischen Textes mit der italienischen Literatur.Sebastian Schütze war wissenschaftlicher Assistent an der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte) in Rom. Er ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Istituto Italiano per gli Studi Filosofici in Neapel und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. In den Jahren 2003–2009 lehrte er als Bader Chair in Southern Baroque Art an der Queen’s University in Kingston. Seit 2009 hat er einen Lehrstuhl für Neuere Kunstgeschichte an der Universität Wien inne.

Summary

Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri (1265–1321) gilt als größtes literarisches Werk der italienischen Sprache (vollendet 1321) und Meisterwerk der Weltliteratur. Das Opus beschreibt die Reise des Dichters durch Hölle und Fegefeuer in den Himmel, und auf einer tieferen Ebene den symbolischen Weg der Seele zu Gott.

In seinen letzten Lebensjahren vollendete der Poet und Maler William Blake (1757–1827) 102 Illustrationen zu Dantes epischer Dichtung, die von Bleistiftskizzen bis hin zu fertigen Aquarellen reichen. Blake gelingt es, die visionäre Kraft von Dantes Sprache in Bilder zu übersetzen und in ihrer ganzen Spannbreite darzustellen: von den Qualen der Hölle bis zur Glückseligkeit des Paradieses, von grausamen Verstümmelungen der Verdammten bis hin zur göttlichen Schönheit der Erlösten. Wenngleich Blake dem Text Dantes treu blieb, brachte er seine eigene Betrachtungsweise zu zentralen Themen des Werkes ein.

Heute befinden sich Blakes Zeichnungen in sieben verschiedenen Institutionen. Diese Ausgabe vereint sie wieder und stellt ihnen Schlüsselverse aus Dantes Werk zur Seite. Zwei Essays führen den Leser in das Werk von Dante und Blake ein. Wie groß der Einfluss der Göttlichen Komödie auf die Werke der bildenden Kunst war, zeigen Arbeiten von Sandro Botticelli, Michelangelo, Eugène Delacroix, Gustave Doré und Auguste Rodin.

Alle Illustrationen werden ausführlich erläutert und dank zahlreicher faszinierender Ausschnittvergrößerungen kommt jedes noch so kleine Detail zur Geltung. Diese Begegnung von zwei der größten Künstler aller Zeiten ist überwältigend und wird in so universellen Themen wie Liebe, Schuld, Sühne, Rache und Erlösung anschaulich.

Additional text

„Das für höchste Ansprüche in kaleidoskopischen Farben reproduzierte Werk dürfte von Laien wie Fachleuten gleichermaßen geschätzt werden.“

Report

"Das für höchste Ansprüche in kaleidoskopischen Farben reproduzierte Werk dürfte von Laien wie Fachleuten gleichermaßen geschätzt werden." The World of Interiors

Product details

Authors Sebastia Schütze, Sebastian Schütze, Maria Antonietta Terzoli
Publisher Taschen Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2023
 
EAN 9783836589116
ISBN 978-3-8365-8911-6
Series 40th Edition
Subjects Humanities, art, music > Art

Kunst, Verstehen, TASCHEN, Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Maria Antonietta Terzoli, Sebastian Schütze, Kunst, allgemein, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.