Fr. 88.00

Die Gründung der Christengemeinschaft - Ein Schicksalsdrama

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Großartige DokumentationNoch nie wurde die Gründung der Christengemeinschaft so umfangreich und gut dokumentiert dargestellt. Wolfgang Gädeke hat viele neue Quellen in Archiven aufgetan, unzählige Fakten und Dokumente gesammelt und sie mit fundiertem Sachverstand in einen lebendigen Zusammenhang gebracht.

List of contents

Rudolf Steiners Weg zum Christentum und zur Religion | Friedrich Rittelmeyer und Christian Geyer - die Freunde | Emil Bock und Rudolf Meyer - die beiden jungen anthroposophischen Theologen | Die Frage nach Kultus und Kirche | Der Anfang der Bewegung | Fortschritt und Stillstand - Der Winter 1921/22 | Die »synodale Zusammenkunft« in Berlin und die große Krise | Die Geburt der Christengemeinschaft - Breitbrunn und Dornach | Der Beginn der Arbeit in den Gemeinden

About the author










Wolfgang Gädeke, geboren 1943 in Bremen, besuchte das Priesterseminar in Stuttgart und studierte evangelische sowie katholische Theologie, Geschichte und Psychologie in Marburg und Tübingen. Nach langjähriger Tätigkeit als Pfarrer in Ulm, Hamburg und Kiel war er 19 Jahre lang Lenker der Christengemeinschaft Nord.
Seit 2011 ist Wolfgang Gädeke Leiter des Zentralarchivs der Christengemeinschaft in Berlin und zudem in verschiedenen beratenden Funktionen aktiv. Er ist seit 30 Jahren in der Eheberatung tätig und lebt in Kiel.
 

Summary

Großartige Dokumentation
Noch nie wurde die Gründung der Christengemeinschaft so umfangreich und gut dokumentiert dargestellt. Wolfgang Gädeke hat viele neue Quellen in Archiven aufgetan, unzählige Fakten und Dokumente gesammelt und sie mit fundiertem Sachverstand in einen lebendigen Zusammenhang gebracht.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.