Fr. 71.00

Dreißig Jahre in der Südsee - Land und Leute, Sitten und Gebräuche im Bismarckarchipel und auf den deutschen Salomoinseln

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Richard Parkinson (1844-1909) war ein deutscher Südseeforscher und Kolonist.
Er arbeitete zunächst als Pflanzer und PIantagenleiter auf Samoa, danach betätigte er sich ausschliesslich als Ethnologe, Forscher und Autor.
In der Folge unternahm Parkinson größere und kleinere Reisen durch den Bismarck-Archipel, den Salomon-Inseln, nach Neuguinea und Bougainville, die zu dieser Zeit als Kolonien Teil der Deutschen Schutzgebiete in der Südsee waren. Unter anderem begleitete er Robert Koch auf seinen Forschungsreisen zur Malaria und Frambösie in Neuguinea.

Parkinson verfasste zu seinen Forschungsgebieten, zum Beispiel auch zum Kannibalismus, ein umfangreiches schriftliches Werk.
Dreißig Jahre in der Südsee gilt als sein Hauptwerk und erschien in mehreren Auflagen. Es beschreibt ausführlich Neupommern mit den Inselgruppen Neulauenburg (Duke-of-York-Inseln), Neumecklenburg (Neuirland) und Neuhannover (Lavongai), St.-Matthias-Inseln, die Admiralitätsinseln und die deutschen Salomon-Inseln, sowie Geheimbünde, Totemismus, Masken und Maskentänze, Sagen und Märchen der Region und die Sprachen der einheimischen Bevölkerung. Ein Großteil der Recherche zu diesem Werk hing von Parkinsons Frau Phebe und ihren erworbenen Sprachkenntnissen ab, da Parkinson selbst keine der Sprachen der Ureinwohner beherrschte. (Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0)
In seiner Geographischen Kulturkunde würdigt Leo Frobenius das Schaffen und Wirken Parkinsons:
"Parkinson, ein deutscher Pflanzer auf der Gazellehalbinsel Neupommerns, darf wohl als der beste Kenner dieses Landes gelten. Die großen Museen in Berlin, Dresden und Leiden bergen herrliche Schätze, die sie seinem opferfreudigen Sammeleifer verdanken. Seine Schilderung der Kriegsgebräuche dieser Insulaner darf demnach den Anspruch höchsten Wertes erheben."

Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe, in Frakturschrift, von 1907.

Product details

Authors Richard Parkinson
Publisher Classic-Library
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.05.2021
 
EAN 9783961672851
ISBN 978-3-96167-285-1
No. of pages 1026
Dimensions 148 mm x 210 mm x 63 mm
Weight 1456 g
Subject Travel > Travelogues, traveller's tales > Australia, New Zealand, Oceania

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.