Fr. 125.00

Mutterschutzgesetz, Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - Der Haufe Praxiskommentar zum MuSchG und BEEG inkl. angrenzender Vorschriften

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld sind Dauerbrenner in den Personalabteilungen und stellen Personalverantwortliche immer wieder vor neue Herausforderungen. Dieser arbeitsrechtliche Praxiskommentar beantwortet Ihnen alle Fragen zu Mutterschutz und Elternzeit schnell und rechtssicher. Sämtliche Paragrafen des ab 1.9.2021 umfassend geänderten Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) und des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) sind ausführlich kommentiert und verständlich aufbereitet.
Zusätzlich werden die relevanten Vorschriften zum Mutterschaftsgeld aus dem SGB V detailliert erläutert.
Zahlreiche Beispiele und Hinweise erleichtern Ihnen die Auslegung und Anwendung aller Vorschriften und garantieren Ihnen stets eine rechtssichere und zeitsparende Umsetzung in die Praxis.
Top-aktuell in der 3. Auflage:

  • Erweiterte Teilzeitmöglichkeiten (Teilzeitarbeit ist statt 30 für ab dem 1.9.2021 geborene Kinder maximal 32 Wochenstunden während der Elternzeit möglich)
  • Länger Elterngeld für Eltern von "Frühchen" (gestaffelte Verlängerung des Elterngeldanspruchs um maximal 4 Monate)
  • Einfacheres Verfahren der Elterngeldberechnung
  • Änderung der Einkommensgrenzen für den Elterngeldbezug
  • Corona-Sonderregelungen zur Vermeidung von Nachteilen beim Bezug von Entgeltersatzleistungen wie Kurzarbeitergeld
  • Aktuelle Rechtsprechung des BAG, EuGH und zahlreicher Landesarbeitsgerichte zum MuSchG und BEEG
Ihre Inhalte und Vorteile mit der 3. Auflage des Praxiskommentars zum MuSchG und BEEG
  • Alle wichtigen Rechtsgrundlagen zu Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit
    Kommentiert werden neben den Regelungen des Mutterschutzgesetzes und des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes auch angrenzende Vorschriften des SGB V. Sie erhalten somit alle wichtigen Informationen aus einer Quelle.
  • Aktuelle Rechtsprechung
    Die Kommentierung enthält alle wichtigen Entscheidungen zu Mutterschutz und Elternzeit, z.B. zur Berechnung von Urlaubsansprüchen während der Teilzeittätigkeit in der Elternzeit, zur Berechnung von Mutterschutzfristen, zum Arbeitsschutz und zu Beschäftigungsverboten.
  • Wichtige gesetzliche Änderungen im BEEG
    Bei der Kommentierung wurden alle Änderungen im BEEG zum 1.9.2021 mit Auswirkungen auf das Elterngeld und die Teilzeitarbeit während der Elternzeit berücksichtigt.
  • Sicherheit bei der Beurteilung von rechtlichen Fragen
    Das erfahrene und renommierte Herausgeber- und Autorenteam erläutert die Sachverhalte detailliert, verständlich und mit vielen praxisgerechten Beispielen. Neben der relevanten Rechtsprechung enthält der Kommentar außerdem praktische Hinweise auf einschlägige arbeitsrechtliche Literatur.
  • Erleichterte und zeitsparende Umsetzung in die Praxis
    Dank vieler Hinweise und Praxis-Beispiele erleichtern Sie sich die Umsetzung in die Praxis und sparen auch bei Spezialfragen wertvolle Zeit.
Bestens geeignet für
  • Personalverantwortliche in Unternehmen
  • Rechtsanwälte und Arbeitsrichter
  • Betriebsräte, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände
  • Behörden und Hochschulen
  • Bibliotheken und Gerichte

About the author

Vorsitzender Richter am LAG Baden-WürttembergBernd Mutschler ist Richter am Bundessozialgericht Kassel.

Summary


Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld sind Dauerbrenner in den Personalabteilungen und stellen Personalverantwortliche immer wieder vor neue Herausforderungen. Dieser arbeitsrechtliche Praxiskommentar beantwortet Ihnen alle Fragen zu Mutterschutz und Elternzeit
schnell und rechtssicher
. Sämtliche Paragrafen des
ab 1.9.2021 umfassend geänderten
 
Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG)
und des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) sind
ausführlich kommentiert
und verständlich aufbereitet.


Zusätzlich werden die relevanten Vorschriften zum Mutterschaftsgeld aus dem SGB V detailliert erläutert.


Zahlreiche
Beispiele und Hinweise
erleichtern Ihnen die Auslegung und Anwendung aller Vorschriften und garantieren Ihnen stets eine rechtssichere und zeitsparende Umsetzung in die Praxis.

Top-aktuell in der 3. Auflage:

  • Erweiterte Teilzeitmöglichkeiten (Teilzeitarbeit ist statt 30 für ab dem 1.9.2021 geborene Kinder maximal 32 Wochenstunden während der Elternzeit möglich)
  • Länger Elterngeld für Eltern von "Frühchen" (gestaffelte Verlängerung des Elterngeldanspruchs um maximal 4 Monate)
  • Einfacheres Verfahren der Elterngeldberechnung 
  • Änderung der Einkommensgrenzen für den Elterngeldbezug
  • Corona-Sonderregelungen zur Vermeidung von Nachteilen beim Bezug von Entgeltersatzleistungen wie Kurzarbeitergeld
  • Aktuelle Rechtsprechung des BAG, EuGH und zahlreicher Landesarbeitsgerichte zum MuSchG und BEEG
Ihre Inhalte und Vorteile mit der 3. Auflage des Praxiskommentars zum MuSchG und BEEG
  • Alle wichtigen Rechtsgrundlagen zu Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit

    Kommentiert werden neben den Regelungen des Mutterschutzgesetzes und des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes auch angrenzende Vorschriften des SGB V. Sie erhalten somit alle wichtigen Informationen aus einer Quelle.
  • Aktuelle Rechtsprechung

    Die Kommentierung enthält alle wichtigen Entscheidungen zu Mutterschutz und Elternzeit, z.B. zur Berechnung von Urlaubsansprüchen während der Teilzeittätigkeit in der Elternzeit, zur Berechnung von Mutterschutzfristen, zum Arbeitsschutz und zu Beschäftigungsverboten.
  • Wichtige gesetzliche Änderungen im BEEG

    Bei der Kommentierung wurden alle Änderungen im BEEG zum 1.9.2021 mit Auswirkungen auf das Elterngeld und die Teilzeitarbeit während der Elternzeit berücksichtigt.
  • Sicherheit bei der Beurteilung von rechtlichen Fragen

    Das erfahrene und renommierte Herausgeber- und Autorenteam erläutert die Sachverhalte detailliert, verständlich und mit vielen praxisgerechten Beispielen. Neben der relevanten Rechtsprechung enthält der Kommentar außerdem praktische Hinweise auf einschlägige arbeitsrechtliche Literatur.
  • Erleichterte und zeitsparende Umsetzung in die Praxis

    Dank vieler Hinweise und Praxis-Beispiele erleichtern Sie sich die Umsetzung in die Praxis und sparen auch bei Spezialfragen wertvolle Zeit.
Bestens geeignet für
  • Personalverantwortliche
    in Unternehmen
  • Rechtsanwälte
    und Arbeitsrichter
  • Betriebsräte, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände
  • Behörden und Hochschulen
  • Bibliotheken und Gerichte
 

Report

"Für die praktische Arbeit besonders hilfreich sind die in den Kommentierungen zu den einzelnen Vorschriften enthaltenen zahlreichen Beispielsfälle, mit Berechnungen und speziellen Lösungshinweisen, die durch ihre drucktechnische Umrandung auch sehr gut aufzufinden sind. Insgesamt betrachtet erweist sich der Kommentar damit als eine überaus wertvolle Arbeitshilfe für die tägliche Personalarbeit in Unternehmen, Verbänden und Behörden, da er den von den Herausgebern im Vorwort formulierten Anspruch, dem Leser die praktische Relevanz der gesetzlichen Regelungen zu erläutern, mehr als gerecht wird." NZS

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.