Fr. 33.50

Gilgamesch und Enkidu - eine weltgeschichtliche Freundschaft - Eine karmische Studie zu Rudolf Steiner und Ita Wegman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zum gemeinsamen Karma von Rudolf Steiner und Ita WegmanIn der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kommt bei Ausgrabungen im Zweistromland der bis dato älteste bekannte literarische Text der Menschheit auf 12 Tontafeln ans Tageslicht: das Gilgamesch-Epos. Diese Dichtung, deren Ursprünge im 18. Jahrhundert v. Chr. zu suchen sind, war im mesopotamischen Altertum unter dem Titel Der in die Tiefe sah bekannt. Sie bezeugt eine Freundschaft zwischen zwei ungleichen Menschen, deren Treue zueinander dazu bestimmt war, die Schranken des Todes zu durchbrechen. Aufbauend auf Rudolf Steiners und eigenen Forschungen betrachtet Steffen Hartmann die karmischen Hintergründe dieses Epos. Sein Blick umfasst dabei auch das Geschehen der Weihnachtstagung 1923/24 zur Gründung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft.

List of contents

Geleitwort von Mario Betti | Die Zwölf Tafeln des Gilgamesch-Epos und der Tierkreis | Karmische Zusammenhänge | 2023/24 - hundert Jahre Weihnachtstagung | Weiterschreiten in die Zukunft | Der Zentralimpuls im Wirken Rudolf Steiners.

About the author

Steffen Hartmann, geboren 1976, studierte Klavier und gründete 2007 das Institut MenschMusik Hamburg. Seit 1997 geht er einen meditativen Weg auf Grundlage der Anthroposophie. Als Autor forscht er zur anthroposophischen Geisteswissenschaft, zu Meditation und Musik und geht einer internationalen Vortrags-, Seminar- und Konzerttätigkeit nach.

Summary

Zum gemeinsamen Karma von Rudolf Steiner und Ita Wegman
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kommt bei Ausgrabungen im Zweistromland der bis dato älteste bekannte literarische Text der Menschheit auf 12 Tontafeln ans Tageslicht: das Gilgamesch-Epos. Diese Dichtung, deren Ursprünge im 18. Jahrhundert v. Chr. zu suchen sind, war im mesopotamischen Altertum unter dem Titel Der in die Tiefe sah bekannt. Sie bezeugt eine Freundschaft zwischen zwei ungleichen Menschen, deren Treue zueinander dazu bestimmt war, die Schranken des Todes zu durchbrechen. Aufbauend auf Rudolf Steiners und eigenen Forschungen betrachtet Steffen Hartmann die karmischen Hintergründe dieses Epos. Sein Blick umfasst dabei auch das Geschehen der Weihnachtstagung 1923/24 zur Gründung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft.

Product details

Authors Steffen Hartmann
Publisher Freies Geistesleben
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.11.2021
 
EAN 9783772519246
ISBN 978-3-7725-1924-6
No. of pages 375
Dimensions 148 mm x 38 mm x 222 mm
Weight 621 g
Subjects Guides > Spirituality > Anthroposophy
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Anthroposophy

Geistesgeschichte, Verstehen, Gilgamesch, Spiritualität und religiöse Erfahrung, Rudolf Steiner, Gilgamesch-Epos, Antroposophie, Enkidu, karmische Zusammenhänge, Ida Wegman, karmische Studie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.