Sold out

Ökonomisches Denken in drei Jahrhunderten - Band 1: Bedeutende Ökonomen / Band 2: Ausgewählte Felder und Themen

German · Hardback

Description

Read more










Dieses Werk versammelt Beiträge zu bedeutenden Ökonomen und wichtigen Themenfelder der Nationalökonomie. So entsteht eine Geschichte des ökonomischen Denkens, die drei Jahrhunderte überspannt.

Inhaltsverzeichnis

Band 1: Bedeutende Ökonomen

Vorwort

David Hume
Von der "Natur des Menschen" und der "kommerziellen Gesellschaft". Oder: Über "Nebenwirkungen" und "wirkliche Ursachen"

Adam Smith
Zur Politischen Ökonomie des homo mercans. Adam Smith über Märkte
Adam Smith über das Merkantil- und das Agrikultursystem

David Ricardo
Nichts ist praktischer als gute Theorie

Johann Heinrich von Thünen
Über Roggen, Dung und andere Dinge. Würdigung eines großen Wirtschaftstheoretikers

Hermann Heinrich Gossen
Wer war Hermann Heinrich Gossen (1810-1858), Namengeber eines der Preise des Vereins für Socialpolitik?

Karl Marx, Friedrich Engels und Rudolf Hilferding
Hin zu Marx und über ihn hinaus. Zum 200. Geburtstag eines deutschen politischen Ökonomen von historischem Rang
Karl Marx und die "Unsichtbare Hand"
Der junge Engels über die "Bereicherungswissenschaft", die "Unsittlichkeit" von Privateigentum und Konkurrenz und die "Heuchelei der Oekonomen"
Einhundert Jahre Rudolf Hilferding Das Finanzkapital

Knut Wicksell
Über das "Perpetuum mobile des Volkswirtschaftsmechanismus" und eine "theoretische Verkehrtheit". Knut Wicksell und die Einheit von Produktions- und Distributionstheorie

Joseph A. Schumpeter
Schumpeter im sozialwissenschaftlichen Pantheon
Schumpeter und Keynes. Gemeinsam gegen den Strom, getrennt zu neuen Ufern
Die Durchsetzung neuer Kombinationen, schöpferische Zerstörung und die Rastlosigkeit des Kapitalismus. Zur Aktualität Joseph A. Schumpeters

John Maynard Keynes
Malthus: Vorgänger von Keynes?
Vom Fall und Wiederaufstieg einiger Ideen von Lord Keynes. Oder: Zum trostlosen Zustand einer "elenden Wissenschaft"

Piero Sraffa
Sraffa über Bortkiewicz über Marx über Ricardo

Band 2: Ausgewählte Felder und Themen

Über die scheinbare Paradoxie von Weltablehnung und Erwerbsvirtuosität. Zum 100. Todestag von Max Weber

Die Debatte um die Ertrags- und Kostentheorie und ihre Reflexion im deutschen Schrifttum der dreißiger und vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts

Der Raum in der Wirtschaftswissenschaft - Eine wiederentdeckte Dimension

Über das Wachstum im Wissen vom Wissen im Wachstum. Eine kritische Bestandsaufnahme der neueren wachstumstheoretischen Literatur

Kapital und Zins

Unnütze Fragen und Randnotizen zum Problem der Unternehmensbewertung oder Praxisorientierung verlangt rücksichtslose Abstraktion

Der Homo oeconomicus - eine bedrohte Spezies?

"Markt" und "Wert" - ja. "Gefühle" - nein. Der objektivistische Ansatz der ökonomischen Klassik in der Theorie des Werts und der Verteilung

Vermögen ist Macht und Macht gehört beschränkt

Auf der Schwelle zur "Vierten Industriellen Revolution"

Literaturverzeichnis

Personen- und Sachregister

Product details

Authors Heinz D Kurz, Heinz D. Kurz
Publisher Metropolis Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.07.2021
 
No. of pages 960
Dimensions 142 mm x 216 mm x 76 mm
Weight 1460 g
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

David Hume, Adam Smith, Karl Marx, Joseph A. Schumpeter, Friedrich Engels, John Maynard Keynes, Rudolf Hilferding, Piero Sraffa, Knut Wicksell, Johann Heinrich von Thünen, Hermann Heinrich Gossen, Ertrags- und Kostentheorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.