Sold out

Die Textgeschichte des Epheserbriefes - Marcion änderte nichts: Eine grundlegend neue Perspektive auf den Laodicenerbrief

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Marcion änderte - anders als ihm vorgeworfen wurde - nichts am Laodicenerbrief der vorkanonischen 10-Briefe-Sammlung. Vielmehr entstand der neutestamentliche Epheserbrief durch eine redaktionelle Überarbeitung dieses Briefes im 2. Jahrhundert. Dies ist die zentrale Einsicht von Flemmings Studie zur Textgeschichte des Laodicener-/Epheserbriefes.Die Vorwürfe der Kirchenväter gegen Marcion werden zwar schon länger kritisch betrachtet, doch in diesem Buch wird erstmals aufgezeigt, dass der Text des für Marcion bezeugten Laodicenerbriefes als prioritär zum Epheserbrief der 14-Briefe-Sammlung gelten kann. Auf dieser Basis wurde ein neues textgeschichtliches Modell entwickelt, das auch die Frage nach der Adresse des Epheserbriefes ergründet. Insgesamt wird deutlich: Weil Marcion nichts am Laodicenerbrief änderte, ändert sich der Blick auf die Textgeschichte des Epheserbriefes grundlegend.

List of contents

1 Einleitung2 Fragestellung, methodisches Vorgehen, Quellenlage und Forschungsstand3 Die Priorität der Laodicener-Adresse > Die Erweiterung des Untersuchungsfeldes: Die Ebene der Paulusbriefsammlungen > Der Brief "aus Laodicea" in Kol 4,16 - der Epheserbrief? > Die lateinischen Prologe zu den Paulusbriefen4 Die Priorität des Laodicenerbrieftextes > Zum Forschungsstand der ,marcionitischen' Paulusbriefsammlung > Der Text des Laodicenerbriefes als ältester erreichbarer Text5 Die Entstehung und Textüberlieferung des Epheserbrieftextes > Die Priorität der 10-Briefe-Sammlung gegenüber der 14-Briefe-Sammlung > Die Überarbeitung der 10-Briefe-Sammlung bei der Herausgabe der 14-Briefe-Sammlung > Ein Modell zur Überlieferungsgeschichte des Laodicener-/Epheserbriefes6 Die Änderung der Adresse des Laodicenerbriefes bei der Herausgabe der 14-Briefe-Sammlung > Gründe für den Adresswechsel > Die Überlieferungsgeschichte der Adresse7 Ausblick auf weiterführende Fragestellungen > Marcions Theologie? > Ist eine Rekonstruktion des Laodicenerbrieftextes an nicht von den Kirchenvätern bezeugten Stellen möglich? > Methodische Schlussfolgerungen für die neutestamentliche Textkritik > Zusammenfassung des Ausblicks auf weiterführende Fragestellungen8 Zusammenfassung

About the author










Tobias Flemming wurde am Institut für Evangelische Theologie der TU Dresden promoviert. Er ist Lehrer für Geschichte, Geographie und Evangelische Religion am Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium Dresden.

Product details

Authors Tobias Flemming
Publisher Francke
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.06.2022
 
EAN 9783772087387
ISBN 978-3-7720-8738-7
No. of pages 236
Dimensions 160 mm x 17 mm x 219 mm
Weight 376 g
Series Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter
Texte und Untersuchungen zum neutestamentarischen Zeitalter
Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ)
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.