Fr. 57.50

Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz - KJSG

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das neue RechtMit dem Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz - KJSG) erlebt das Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII) eine der größten Reformen der letzten Jahrzehnte. Die Stärkung der Rechte der Betroffenen und der Rechte von Careleavern, die inklusive Weiterentwicklung, die Änderungen im Kinderschutz sind nur einige Neuerungen, die auf die Kinder- und Jugendhilfe, die Familiengerichtsbarkeit und die medizinische Versorgung von Eltern und ihren Kindern zukommen.Das Buch zur ReformDas neue Handbuch enthält alles, was zum Verständnis der Neuregelungen notwendig ist. Verständlich geschrieben und auf einen Blick werden die Änderungen vorgestellt und in ihren Auswirkungen für die Praxis Punkt für Punkt erläutert. Die Schwerpunkte

  • Stärkung von Rechten der Kinder und Eltern
  • inklusive Weiterentwicklung des SGB VIII
  • bedarfsgerechtere Hilfen
  • Hilfeplanung, Perspektivklärung und Verbleibensanordnung
  • Junge Volljährige und Careleaver
  • Kinderschutz und Kooperation
  • Kinderschutz in stationären Hilfen
  • Digitale Neujustierung, Schnittstellen zur Gesundheitshilfe, StatistikGeschrieben von Expertinnen und Experten der Kinder- und Jugendhilfe:Susanne Achterfeld, LL.M., Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF), Heidelberg; Dr. Janna Beckmann, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF), Heidelberg; Sabine Gallep, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Potsdam; Katharina Lohse, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF), Heidelberg; Dr. Thomas Meysen, SOCLES International Centre für Socio-Legal Studies, Heidelberg; Prof. Dr. Stephan Rixen, Universität Bayreuth; Lydia Schönecker, SOCLES International Centre für Socio-Legal Studies, Heidelberg; Angela Smesssaert, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ, Berlin
  • Summary

    Das neue Recht
    Mit dem Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG) erlebt das Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII) eine der größten Reformen der letzten Jahrzehnte. Die Stärkung der Rechte der Betroffenen und der Rechte von Careleavern, die inklusive Weiterentwicklung, die Änderungen im Kinderschutz sind nur einige Neuerungen, die auf die Kinder- und Jugendhilfe, die Familiengerichtsbarkeit und die medizinische Versorgung von Eltern und ihren Kindern zukommen.
    Das Buch zur Reform
    Das neue Handbuch enthält alles, was zum Verständnis der Neuregelungen notwendig ist. Verständlich geschrieben und auf einen Blick werden die Änderungen vorgestellt und in ihren Auswirkungen für die Praxis Punkt für Punkt erläutert.
    Die Schwerpunkte
    Stärkung von Rechten der Kinder und Eltern
    inklusive Weiterentwicklung des SGB VIII
    bedarfsgerechtere Hilfen
    Hilfeplanung, Perspektivklärung und Verbleibensanordnung
    Junge Volljährige und Careleaver
    Kinderschutz und Kooperation
    Kinderschutz in stationären Hilfen
    Digitale Neujustierung, Schnittstellen zur Gesundheitshilfe, Statistik
    Geschrieben von Expertinnen und Experten der Kinder- und Jugendhilfe:
    Susanne Achterfeld, LL.M., Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF), Heidelberg; Dr. Janna Beckmann, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF), Heidelberg; Sabine Gallep, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Potsdam; Katharina Lohse, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF), Heidelberg; Dr. Thomas Meysen, SOCLES International Centre für Socio-Legal Studies, Heidelberg; Prof. Dr. Stephan Rixen, Universität Bayreuth; Lydia Schönecker, SOCLES International Centre für Socio-Legal Studies, Heidelberg; Angela Smesssaert, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, Berlin

    Product details

    Authors Susanne Achterfeld, Janna (Dr.) Beckmann, Gallep
    Assisted by Katharin Lohse (Editor), Katharina Lohse (Editor), Thomas Meysen (Editor), Lydia Schönecker (Editor), Lydia Schönecker u a (Editor), Angela Smessaert (Editor)
    Publisher Nomos
     
    Languages German
    Product format Paperback / Softback
    Released 01.10.2023
     
    EAN 9783848772155
    ISBN 978-3-8487-7215-5
    No. of pages 334
    Dimensions 155 mm x 19 mm x 226 mm
    Weight 488 g
    Subject Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

    Customer reviews

    No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

    Write a review

    Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

    For messages to CeDe.ch please use the contact form.

    The input fields marked * are obligatory

    By submitting this form you agree to our data privacy statement.