Fr. 10.50

Menschenrechte, Religion, Gewalt. Drei Essays - Taylor, Charles - Logik und Ethik - 14196

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Charles Taylor zählt zu den großen Philosophen unserer Zeit. In eindringlichen Analysen hat er (wie in den hier exemplarisch für sein Werk stehenden drei Aufsätzen) die Ursprünge der modernen Identität rekonstruiert. Zugleich hat er damit eine innovative Neu-Erzählung des säkularen Zeitalters verfasst. Menschenrechte, Religion und Gewalt bilden die zentralen Angelpunkte seines Denkens. In immer neuen Anläufen zeigt er Wege auf, wie die vielfältigen Krisen der Gegenwart moralisch, politisch und gesellschaftlich besser gelöst werden könnten: Wer die Gegenwart verstehen will, kommt an den kritischen Analysen Taylors nicht vorbei.

List of contents

Bedingungen für einen freiwilligen Konsens über Menschenrechte Was ist Religion? Über die Vieldeutigkeit eines umkämpften Begriffs Anmerkungen über die Ursachen von Gewalt. Von damals bis heute Zu dieser Ausgabe Anmerkungen Literaturhinweise NachwortDie Drift des Verstehens. Charles Taylors Werk - Über Menschenrechte, Religion und Gewalt in einer globalisierten Welt Zum Autor

About the author

Charles Taylor, geb. 1931, Politikwissenschaftler und Philosoph, emeritierter Professor für Philosophie an der McGill University in Montreal und Permanent Fellow am IWM (Institut für die Wissenschaften vom Menschen) in Wien.Michael Kühnlein, geb. 1967, ist Lehrbeauftragter für Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Summary

Charles Taylor zählt zu den großen Philosophen unserer Zeit. In eindringlichen Analysen hat er (wie in den hier exemplarisch für sein Werk stehenden drei Aufsätzen) die Ursprünge der modernen Identität rekonstruiert. Zugleich hat er damit eine innovative Neu-Erzählung des säkularen Zeitalters verfasst.
Menschenrechte, Religion und Gewalt bilden die zentralen Angelpunkte seines Denkens. In immer neuen Anläufen zeigt er Wege auf, wie die vielfältigen Krisen der Gegenwart moralisch, politisch und gesellschaftlich besser gelöst werden könnten: Wer die Gegenwart verstehen will, kommt an den kritischen Analysen Taylors nicht vorbei.

Product details

Authors Charles Taylor
Assisted by Michae Kühnlein (Editor), Michael Kühnlein (Editor), Michael Kühnlein (Afterword), Holger Hanowell (Translation), Ute Kruse-Ebeling (Translation)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.10.2021
 
EAN 9783150141960
ISBN 978-3-15-014196-0
No. of pages 168
Dimensions 100 mm x 10 mm x 150 mm
Weight 89 g
Series Reclams Universal-Bibliothek
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Spiritualität, Geisteswissenschaft, Ethik, Wissen, Analyse, Wissenschaft, Wissenschaftstheorie, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Grundlagen, gelb, Lektüre, Menschenrechte, Bürgerrechte, Politisches System: Demokratie, Ideengeschichte, Textsammlung, Auszüge, Textanalyse, Erläuterung, auseinandersetzen, Philosophie-Unterricht, Bedeutung Religion, Charles Taylor Glaube, Religion Dogmatismus, Wer ist religiös, Charles Taylor Begriffsanalyse Religion, Charles Taylor religiös, Religion flexible Bedeutung, Unterschied Religion Magie, Charles Taylor Politische Philosophie, Religion Säkularisierung, Religion Spiritualismus, Begriffserklärung Religion, Religion dogmatische Bedeutung, Was meint Religion, Charles Taylor Sprachphilosophie, Charles Taylor Praktische Philosophie, Religion Bedeutung Achsenzeit, Religion statischer Begriff, Begriff Religion, Charles Taylor Religionsphilosophie, Religion säkular, Unterschied Religion Spiritualismus, Was ist mit Religion eigentlich gemeint, Charles Taylor Religion, Religion Dogma, Was ist religiös, Charles Taylor Spiritualität, Religion statische Bedeutung, Was meint religiös, Sprachphilosophie Religion, Charles Taylor Moralphilosophie, Religion Achsenzeitliche Wende, Religion flexibler Begriff, Was ist Religion, Charles Taylor Religion Philosophie, Religion Säkularisation, Religion spirituell, Was ist mit Religion gemeint, Was umfasst Religion, Was bedeutet Religion, philosophie texte, ethik-unterricht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.