Fr. 22.50

Lexikon der Bautypen. Funktionen und Formen der Architektur - Nachschlagewerk mit knapp 350 Beispielen - 14206 - Aktual. und bibl. erg. Ausgabe 2021

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Vom Abort bis zum Zwinger - knapp 350 Bautypen der abendländischen Kultur sind in diesem Nachschlagewerk versammelt. Der 'Bautypus' teilt uns - anders als der 'Baustil' oder 'Epochenkategorien' - etwas mit über die soziale, technische und kulturelle Funktion von Architektur. »Rathaus«, »Bahnhof«, »Museum«, »Oper« oder »Schloss«: Die Begriffe werden etymologisch hergeleitet und definiert, und für jeden Bautyp wird die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte beleuchtet und anhand signifikanter Beispiele illustriert. Wer sich mit Architektur, Kunstgeschichte oder Archäologie befasst - ob nun auf dem Sofa, in der Uni oder auf Reisen -, wird gerne zu diesem zuverlässigen Lexikon greifen.

List of contents

EinführungDer Bautypus als Ordnungsprinzip der ArchitekturgeschichteAbkürzungsverzeichnisBautypen von A bis ZLiteraturhinweise und NachschlagewerkeVerzeichnis der Autorinnen und Autoren

About the author

Ernst Seidl, geb. 1961, ist Direktor des Museums der Universität Tübingen MUT und Lehrstuhlinhaber am dortigen Kunsthistorischen Institut; er studierte Kunstgeschichte, Romanistik und Volkskunde in Regensburg, Hamburg und Frankfurt a. M.

Summary

Vom Abort bis zum Zwinger – knapp 350 Bautypen der abendländischen Kultur sind in diesem Nachschlagewerk versammelt. Der ›Bautypus‹ teilt uns – anders als der ›Baustil‹ oder ›Epochenkategorien‹ – etwas mit über die soziale, technische und kulturelle Funktion von Architektur.
»Rathaus«, »Bahnhof«, »Museum«, »Oper« oder »Schloss«: Die Begriffe werden etymologisch hergeleitet und definiert, und für jeden Bautyp wird die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte beleuchtet und anhand signifikanter Beispiele illustriert.
Wer sich mit Architektur, Kunstgeschichte oder Archäologie befasst – ob nun auf dem Sofa, in der Uni oder auf Reisen –, wird gerne zu diesem zuverlässigen Lexikon greifen.

Product details

Assisted by Erns Seidl (Editor), Ernst Seidl (Editor)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.07.2021
 
EAN 9783150142066
ISBN 978-3-15-014206-6
No. of pages 599
Dimensions 100 mm x 38 mm x 149 mm
Weight 314 g
Illustrations 30 Abb.
Series Reclams Universal-Bibliothek
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Non-fiction book > Art, literature > Architecture

Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Architektur, Lexikon, Nachschlagewerk, gelb, Klassenlektüre, Schullektüre, Lektüre, Literatur Klassiker, Epochen, Einführung Architektur, Lexikon Kunstgeschichte, Einführung Kunstgeschichte, Grundlagen Kunstgeschichte, Lexikon Architektur, Nachschlagewerk Archäologie, Lexikon Archäologie, Fachbegriffe Kunstgeschichte, Wörterverzeichnis Kunstgeschichte, Enzyklopädie Kunstgeschichte, Einführung Archäologie, Grundlagen Archäologie, Grundlagen Architektur, Wörterverzeichnis Archäologie, Basiswissen Archäologie, Begriffserklärungen Kunstgeschichte, Enzyklopädie Architektur, Begriffserläuterungen Archäologie, Enzyklopädie Archäologie, Begriffserläuterungen Kunstgeschichte, Nachschlagewerk Kunstgeschichte, Basiswissen Architektur, Wörterverzeichnis Architektur, Nachschlagewerk Architektur, Begriffserklärungen Architektur, Begriffserklärungen Archäologie, Basiswissen Kunstgeschichte, Begriffserläuterungen Architektur, Reclam Hefte, Reclams Universal Bibliothek, bautypen, stiltypen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.