Fr. 10.50

Der Untertan von Heinrich Mann: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Reclam Lektüreschlüssel XL - hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!

- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext
- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
- Aktuelle Literatur- und Medientipps
- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
- Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar
_x000D_Sollte es einmal einen Preis für den widerlichsten Protagonisten eines Romans geben, würde Diederich Heßling ohne Zweifel weit vorne landen. Heinrich Mann erzählt in seinem satirischen Roman die Geschichte Heßlings - eine typische Karriere im Kaiserreich vor dem Ersten Weltkrieg: Als Kind vom Vater gedemütigt, findet Heßling seinen Platz im bierseligen Kollektiv einer Burschenschaft und wird schließlich zum skrupellosen Fabrik-Erben, der nach oben buckelt und nach unten tritt. - Heßling ist das Paradebeispiel eines feigen Opportunisten, eine »Vorgestalt des Nazi«, wie Mann später sagte.

List of contents

1. Schnelleinstieg 2. Inhaltsangabe 3. Figuren Kaiser Wilhelm II. als Romanfigur Diederich Heßling Guste Heßling, geborene Daimchen Der alte Buck Wolfgang Buck Napoleon Fischer Sötbier 4. Form und literarische Technik Gattung: Der Untertan als Zeitroman und historischer Roman Schauplätze Der Erzähler Die Hauptfigur und ihr Vorbild: Repräsentanten des Obrigkeitsstaats Der Untertan - ein ironisch-satirischer Roman 5. Quellen und Kontexte Entstehungsgeschichte Der historische Kontext der Romanhandlung 6. Interpretationsansätze Obrigkeitsstaat und Untertanenmentalität Diederich Heßling und die »kalte Macht« Heßling als Spiegelbild und Karikatur des Kaisers Der Majestätsbeleidigungsprozess und die Denkmalenthüllung »Theater« und »Schauspieler« als Metaphern 7. Autor und Zeit Biografie Werke 8. Rezeption 9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen 10. Literaturhinweise/Medienempfehlungen 11. Zentrale Begriffe und Definitionen

About the author

Zu Heinrich Mann:
Heinrich Mann, geb. 1871 in Lübeck, verfasste seinen Roman »Professor Unrat« im Jahr 1904, zehn Jahre später vollendete er »Der Untertan«, nur einen Monat vor Beginn des Ersten Weltkriegs. 1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. 1949 plante er seine Rückkehr nach Deutschland (Ost-Berlin), starb aber 1950 noch in Santa Monica/Kalifornien.

Summary

Reclam Lektüreschlüssel XL
– hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!


- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text


- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil


- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen


- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext


- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen


- Aktuelle Literatur- und Medientipps


- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen


- Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar


_x000D_

Sollte es einmal einen Preis für den widerlichsten Protagonisten eines Romans geben, würde Diederich Heßling ohne Zweifel weit vorne landen. Heinrich Mann erzählt in seinem satirischen Roman die Geschichte Heßlings – eine typische Karriere im Kaiserreich vor dem Ersten Weltkrieg: Als Kind vom Vater gedemütigt, findet Heßling seinen Platz im bierseligen Kollektiv einer Burschenschaft und wird schließlich zum skrupellosen Fabrik-Erben, der nach oben buckelt und nach unten tritt. – Heßling ist das Paradebeispiel eines feigen Opportunisten, eine »Vorgestalt des Nazi«, wie Mann später sagte.

Product details

Authors Heinrich Mann, Theodor Pelster
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2021
 
EAN 9783150155363
ISBN 978-3-15-015536-3
No. of pages 134
Dimensions 131 mm x 11 mm x 172 mm
Weight 116 g
Illustrations 6 Abb.
Series Reclam Lektüreschlüssel XL
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German

Deutsche Literatur, Interpretation, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), blau, Prüfungsaufgaben, Referat, Kommentar, Klausur, Abiturvorbereitung, Erläuterungen, Zusammenfassung, Sekundärliteratur, Deutsch Abitur Niedersachsen, deutsche Klassiker, Literaturhinweise, Textanalyse, Maturavorbereitung, Inhaltsangabe, Deutsch Matura, Lektürehilfe, Lektüreschlüssel, Stilanalyse, Deutsch Unterricht, historischer Kontext, Deutsch Abitur Hamburg, Deutsch-Unterricht, Figurenanalyse, Einfach Deutsch, Reclam Lektüreschlüssel, Lernglossar, analyse deutsch, aufbau analyse, analyse sprache, reclam lektüreschlüssel xl, informationen zum autor, referatsvorbereitung, Kommentar Heinrich Mann Der Untertan, Interpretation Heinrich Mann Der Untertan, Klausur Heinrich Mann Der Untertan, Inhaltsangabe Heinrich Mann Der Untertan, Charakterisierung Heinrich Mann Der Untertan, Erläuterungen Heinrich Mann Der Untertan, Lektürehilfe Heinrich Mann Der Untertan, Textanalyse Heinrich Mann Der Untertan, Referat Heinrich Mann Der Untertan, Zusammenfassung Heinrich Mann Der Untertan, Sekundärliteratur Heinrich Mann Der Untertan, Analyse Heinrich Mann Der Untertan

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.