Fr. 8.50

Aus dem Leben eines Taugenichts. Textausgabe mit Kommentar und Materialien - Reclam XL - Text und Kontext

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Vom Vater als »Taugenichts« verstoßen, begibt sich ein junger Mann auf Reisen, um seinen Platz in der Welt zu finden und trotzt mit Optimismus und Glück allen Widrigkeiten. Eine märchenhafte Novelle aus der Spätromantik.Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:* Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext - seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek.* Das Format ist größer (12,2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.* Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht.* Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!

List of contents

Aus dem Leben eines Taugenichts Anhang1. Zur Textgestalt 2. Anmerkungen 3. Leben und Zeit 4. Philister und Taugenichtse 4.1 Clemens Brentano: »Sie begreifen nur viereckichte Sachen, alles andere ist widernatürlich« (1811) 4.2 Achim von Arnim: »... Samen wunderbarer Blumen« (1805) 4.3 Walter Zimorski: Eichendorffs Taugenichts - eine Apologie des Anti-Philisters? (1979) 4.4 Thomas Mann: »... ein Künstler und ein Genie« (1918) 5. Volkslieder und volkstümliche Lieder 5.1 Literaturwissenschaftliche Grundbegriffe: Volkslied 5.2 Volkslied aus Des Knaben Wunderhorn (1806-08) 5.3 Benno von Wiese: »Die Nähe zur Musik und zur melodischen Lyrik ist romantisches Erbe« (1964) 5.4 Schlesische Zeitung: »... seine Dichtungen wurden von den besten Componisten zu Liedern benutzt« (1856) 6. Die Liebe des Troubadours6.1 Hartwig Schultz: »... Taugenichts ... leistet eine Art modernen Minnedienst« (1994) 6.2 Walther von der Vogelweide: »Nemt, frouwe, disen kranz« (um 1200) 6.3 Stefan Nienhaus: Eichendorffs Wiederholungsstil (1991) 7. Sprache und Erzähltechnik 7.1 Novalis: »Die Welt muß romantisiert werden« (1799/1800) 7.2 Richard Alewyn: »... der konsequenteste Versuch, reinen Raum in der Dichtung darzustellen« (1966) 7.3 Helmut Koopmann: »Die Zeit steht auf eine fast schon aufdringliche Weise still« (1988) 8. Romantik - Sehnsucht nach einer unerreichbaren Ferne 8.1 Ricarda Huch: »Die Romantiker suchten in Italien ... nicht Kultur, sondern zerstörte Kultur: Verwilderung, Auflösung« (1951) 8.2 Hartwig Schultz: »... unterwegs in eine transzendente Heimat« (1994) 8.3 Joseph von Eichendorff: Mondnacht (um 1835) 8.4 Rüdiger Safranski: »... Hingabe ans unendlich aufgeschobene Reiseziel« (2007) 9. Literaturhinweise

Summary

Vom Vater als »Taugenichts« verstoßen, begibt sich ein junger Mann auf Reisen, um seinen Platz in der Welt zu finden und trotzt mit Optimismus und Glück allen Widrigkeiten. Eine märchenhafte Novelle aus der Spätromantik.

Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL – Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:
* Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext – seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek.
* Das Format ist größer (12,2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.
* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
* Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht.
* Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!

Product details

Authors Joseph Freiherr von Eichendorff, Joseph Von Eichendorff, Joseph von Eichendorff
Assisted by Ma Kämper (Editor), Max Kämper (Editor)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2021
 
EAN 9783150161197
ISBN 978-3-15-016119-7
No. of pages 147
Dimensions 80 mm x 4 mm x 130 mm
Weight 140 g
Illustrations 9 Abb.
Series Reclam XL - Text und Kontext
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German

Deutschunterricht, erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.), Schullektüre, Sekundarstufe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.