Fr. 34.50

gesichtslos - Frauen in der Prostitution

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Prostitution stellt ein gesellschaftliches Tabuthema dar. Obwohl bereits 2002 die Sittenwidrigkeit der Prostitution abgeschafft und 2017 das deutsche Prostituiertenschutzgesetz in Kraft getreten ist, führt die Mehrheit der Frauen ein Leben abseits der sozialen Wahrnehmung. Dieses Buch thematisiert die Träume, Hoffnungen und Ängste von Frauen in der Prostitution.In Zusammenarbeit mit dem Fotografen Hyp Yerlikaya und den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim hat die Mannheimer Beratungsstelle Amalie die Ausstellung "gesichtslos - Frauen in der Prostitution" umgesetzt, um das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven darzustellen. Die gesellschaftliche Sichtbarmachung und die Anregung eines öffentlichen Diskurses über die oftmals prekären Lebens- und Arbeitswelten von Prostituierten in Deutschland ist Anliegen dieses Projektes. Viele Frauen in der Prostitution träumen von einem besseren Leben und davon ihr bisheriges Leben hinter sich zulassen. Die Beratungsstelle Amalie begleitet die Frauen auf diesem oft langen und schwierigen Weg.Die Ausstellung ist ein Fotoprojekt, das auf authentischen Erfahrungsberichten der dargestellten Frauen, die in der Prostitution arbeiten, basiert. Die Anonymität und der Schutz der fotografierten Frauen werden durch das Tragen weißer Masken gewahrt, die gleichsam das "gesichtslose" Dasein dieser Frauen innerhalb unserer Gesellschaft widerspiegeln. Die Aufnahmen nutzen das darstellerische Mittel der Inszenierung, insbesondere jene, deren Bildinhalte die Grenzen des Zeigbaren erreichen. Diese Vorgehensweise ermöglichte eine Einbeziehung der Frauen in den bildnerischen Prozess. Die Gegenüberstellung von Fotografien und Texten greift diesen Dialog auf.

About the author

Julia Wege, M.A. ist seit 2013 Leiterin der Beratungsstelle Amalie des Diakonischen Werks MannheimStephanie Herrmann M.A., ist seit 2015 Wissenschaftliche Sammlungsleiterin und Ausstellungskuratorin des Forum Internationale Photographie der Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim.Hyp Yerlikaya hat als Fotograf die bildnerische Umsetzung des Projekts realisiert.

Product details

Authors Albert, Stephani Herrmann, Stephanie Herrmann, Juli Wege, Julia Wege, Julia (Prof. Dr. Wege, Julia (Prof. Dr.) Wege
Assisted by Hyp Yerlikaya (Photographs), Wilfrie Rosendahl (Editor), Wilfried Rosendahl (Editor), Wege (Editor), Wege (Editor), Julia Wege (Editor)
Publisher Nünnerich-Asmus Verlag & Media
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.11.2021
 
EAN 9783961761692
ISBN 978-3-96176-169-2
No. of pages 152
Dimensions 222 mm x 17 mm x 255 mm
Weight 846 g
Illustrations 61 Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Fotografie, Menschenhandel, Verstehen, Ausstellungskatalog, Erfahrungsberichte, Sex und Sexualität, soziale Aspekte, Tabuthema, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, moderne Sklaverei, Lebenswirklichkeit, Prostituiertenschutzgesetz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.