Fr. 44.50

Eskalationen - Wie Hitler die Welt in den Krieg zwang

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

»Anfang 1939 gab es kaum Zweifel, dass es in Europa Krieg geben würde - und zwar bald. Weniger klar war hingegen, wer gegen wen kämpfen würde.«November 1937: Adolf Hitlers politischen Gegenspielern wird die zunehmende Bedrohung durch das NS-Regime bewusst. In den Hinterzimmern der Macht treffen Staatsmänner in Berlin, London, Washington und Moskau weitreichende Entscheidungen, die letztlich zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs führen und seinen Verlauf maßgeblich vorzeichnen.Benjamin Carter Hett, der bisher unerschlossene Quellen durchforstet hat, zeichnet genau nach, welche Ereignisse, Gespräche und Begegnungen dem Kriegsausbruch vorausgingen und wie die Angst vor dem Konflikt die westlichen Demokratien vor eine Zerreißprobe stellte. Dabei kommt er den handelnden Figuren sehr nahe und erhellt nicht nur die diplomatischen Gefechte und Strategien der Staatschefs, sondern widmet sich auch zahlreichen weniger bekannten politischen Akteuren.Ein Blick hinter die Kulissen der Weltpolitik während der größten Krise des 20. Jahrhunderts.

List of contents

VorwortDie Krise der Demokratie Teil 1: Die KriseKapitel 1 In der Reichskanzlei am frühen Abend Kapitel 2 Die Bedeutung von »Gleiwitz« Kapitel 3 Der »Kreis der Schuldigen« Kapitel 4 »Wir sind auf der Suche nach einem Programm« Kapitel 5 »Er fühlt es - genau hier« Kapitel 6 »Ziemlich besorgt bez. Zukunft« Kapitel 7 »Ein Kratzen an den Gitterstäben« Teil 2: MünchenKapitel 8 »Das will ich haben!« Kapitel 9 »Aus dieser Nessel Gefahr ...« Kapitel 10 »Leben mit vorgehaltener Waffe« Kapitel 11 »Wer Zwietracht sät ...« Teil 3: Der KriegKapitel 12 »Ich muss Ihnen nun sagen ...« Kapitel 13 »Das sind preußische Offiziere!« Kapitel 14 »Lasst uns mit vereinten Kräften vorangehen« Epilog»Das Ende vom Anfang« Danksagung Die handelnden Personen Anmerkungen Literaturverzeichnis Register Über den Autor

About the author

Benjamin Carter Hett, geboren 1965, ist Historiker und Professor an der City University of New York. Zuletzt erschienen seine Bücher »Der Reichstagsbrand. Wiederaufnahme eines Verfahrens« (2016) und »Otto John. Patriot oder Verräter: Eine deutsche Biografie« (2019).

Summary

»Anfang 1939 gab es kaum Zweifel, dass es in Europa Krieg geben würde – und zwar bald. Weniger klar war hingegen, wer gegen wen kämpfen würde.«

November 1937: Adolf Hitlers politischen Gegenspielern wird die zunehmende Bedrohung durch das NS-Regime bewusst. In den Hinterzimmern der Macht treffen Staatsmänner in Berlin, London, Washington und Moskau weitreichende Entscheidungen, die letztlich zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs führen und seinen Verlauf maßgeblich vorzeichnen.
Benjamin Carter Hett, der bisher unerschlossene Quellen durchforstet hat, zeichnet genau nach, welche Ereignisse, Gespräche und Begegnungen dem Kriegsausbruch vorausgingen und wie die Angst vor dem Konflikt die westlichen Demokratien vor eine Zerreißprobe stellte. Dabei kommt er den handelnden Figuren sehr nahe und erhellt nicht nur die diplomatischen Gefechte und Strategien der Staatschefs, sondern widmet sich auch zahlreichen weniger bekannten politischen Akteuren.
Ein Blick hinter die Kulissen der Weltpolitik während der größten Krise des 20. Jahrhunderts.

Additional text

»Das Buch lebt von seiner darstellerischen Kraft, und hier liegt seine besondere Stärke.«
Süddeutsche Zeitung, 18.10.2021

Report

»Das Buch lebt von seiner darstellerischen Kraft, und hier liegt seine besondere Stärke.« Süddeutsche Zeitung, 18.10.2021

Product details

Authors Benjamin Carter Hett
Assisted by Karin Hielscher (Translation)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.10.2021
 
EAN 9783150113226
ISBN 978-3-15-011322-6
No. of pages 560
Dimensions 147 mm x 35 mm x 217 mm
Weight 700 g
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Nationalsozialismus, Verstehen, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Nazideutschland, auseinandersetzen, Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen, Entstehung Zweiter Weltkrieg, Politikgeschichte vor dem Zweiten Weltkrieg, Geschichte des 2. WK, Geschichte des 2. Weltkriegs, Politik Vor dem Zweiten Weltkrieg, Wie hat der Zweite Weltkrieg angefangen, Geschichte vor dem Zweiten Weltkrieg, Geschichte des Zweiten Weltkriegs, Gründe Zweiter Weltkrieg, Fachliteratur Rolle UdSSR Zweiter Weltkrieg, Fachliteratur Rolle Großbritannien Zweiter Weltkrieg, Fachliteratur Rolle Großbritannien Beginn Zweiter Weltkrieg, Fachliteratur Rolle UdSSR Beginn Zweiter Weltkrieg, Fachliteratur Rolle USA Zweiter Weltkrieg, Fachliteratur Rolle USA Beginn Zweiter Weltkrieg, Fachliteratur Rolle Franklin D. Roosevelt Zweiter Weltkrieg, Fachliteratur Rolle Josef Stalin Zweiter Weltkrieg, Fachliteratur Rolle Josef Stalin Beginn Zweiter Weltkrieg, Fachliteratur Zweiter Weltkrieg Nationalsozialismus, Fachliteratur Beginn Zweiter Weltkrieg Reichtagsbrand, Fachliteratur Beginn Zweiter Weltkrieg NS-Regime, Fachliteratur Rolle Joachim von Ribbentrop Zweiter Weltkrieg, Fachliteratur Rolle Winston Churchill Zweiter Weltkrieg, Fachliteratur Beginn Zweiter Weltkrieg Nationalsozialismus, Fachliteratur Rolle Otto John Zweiter Weltkrieg, Fachliteratur Rolle Otto John Beginn Zweiter Weltkrieg, Fachliteratur Zweiter Weltkrieg Drittes Reich, Fachliteratur Rolle Adolf Hitler Zweiter Weltkrieg, Fachliteratur Beginn Zweiter Weltkrieg Drittes Reich, Fachliteratur Rolle Neville Chamberlaine Zweiter Weltkrieg, Fachliteratur Zweiter Weltkrieg Reichtagsbrand, Fachliteratur Zweiter Weltkrieg NS-Regime

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.