Fr. 21.50

Park an der Ilm

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Park an der Ilm als Teil des Ensembles UNESCO-Welterbe "Klassisches Weimar" ist heute gleichermaßen Gartendenkmal wie Erholungsort. Der Band beschreibt die beispielhafte Entwicklung der anfangs barocken Anlage in der Zeit Goethes zum Landschaftspark im englischen Stil mit den für die Epoche 1770 bis 1830 typischen Entwicklungsphasen. Neben dem Wörlitzer Park entwickelte sich dieser Garten zu einem der modernsten seiner Zeit in Deutschland. Im Gegensatz zu vielen anderen zeitgenössischen Anlagen verzichtete man in Weimar weitestgehend auf allegorisches Beiwerk und setzte auch Denkmale und Architekturen eher sparsam ein. Das abwechslungsreiche Gestaltungs- und Raumkonzept aus künstlerisch geformten und zugleich natürlich anmutenden Partien ist bis heute prägend.

About the author

Essays by: Kilian Jost, Katrin Luge, Katharina Krügel, Michael Niedermeier, Jens-Jörg Riederer, Franziska Rieland, Thomas Schmuck, Angelika Schneider, Gert-Dieter Ulferts

Summary

Der Park an der Ilm als Teil des Ensembles UNESCO-Welterbe „Klassisches Weimar" ist heute gleichermaßen Gartendenkmal wie Erholungsort. Der Band beschreibt die beispielhafte Entwicklung der anfangs barocken Anlage in der Zeit Goethes zum Landschaftspark im englischen Stil mit den für die Epoche 1770 bis 1830 typischen Entwicklungsphasen. Neben dem Wörlitzer Park entwickelte sich dieser Garten zu einem der modernsten seiner Zeit in Deutschland. Im Gegensatz zu vielen anderen zeitgenössischen Anlagen verzichtete man in Weimar weitestgehend auf allegorisches Beiwerk und setzte auch Denkmale und Architekturen eher sparsam ein. Das abwechslungsreiche Gestaltungs- und Raumkonzept aus künstlerisch geformten und zugleich natürlich anmutenden Partien ist bis heute prägend.

Product details

Assisted by Weima Klassik Stiftung (Editor), Klassik Stiftung Weimar (Editor), Klassi Stiftung Weimar (Editor), Klassik Stiftung Weimar (Editor), Klassik Stiftung Weimar (Editor)
Publisher Deutscher Kunstverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2021
 
EAN 9783422986992
ISBN 978-3-422-98699-2
No. of pages 144
Dimensions 154 mm x 12 mm x 232 mm
Weight 422 g
Illustrations 160 col. ill.
Series Im Fokus
Im Fokus (Dt. Kunstverlag)
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.